Ja und Nein [USER="74"]cura[/USER]
Natürlich sind die Umsatzbringer gesetzt. Nicht so wie du vielleicht denkst.
Da muss ich weiter ausholen.
Ein Brand, Marke mit Globalen oder einen Landesweiten Bekanntheitsgrad die das nötige Kleingeld haben, haben es bei Google leicht. Wenn sie nicht Massiv gegen die Richtlinien verstoßen (wie dazumal BMW) haben sie von Google nichts zu befürchten. Wohl vorrausgesetzt das sie Massiv in Adword WQerben und somit ein potenzieller Geldbringer für Google ist.
Schau dir mal im Reisebereich einige Moneykeys an. Google fährt ein update nach dem anderen. Auf Seite 2 bis x ist ständig bewegung. Seite 1 dagegen steht oder besser je nach Region wechseln da ein paar Seiten mal die POS. Der großteil der BigPlayer steht wie er steht. Vergleich dazu die Anzeigen. (Adwords) Ich sags mal so die Top 5 zahlt eine Menge Kohle für Google Adwords. (natürlich bei Suchbegriffen mit viel Suchanfragen - denke so ab Suchvolumen ab 100000) Alles was dahinter Rankt wird es sehr schwer haben die zu verdrängen. Google würde einen Scheiß tun ihre Umsatzbringer zu eleminieren. Du, ich oder andere SEOwichte können ganzeinfach die Mauer nicht durchbrechen. Warum nicht? "Theorie" Diese Seiten sind sozusagen unantastbar oder anders warum werden sie nicht bestraft bzw. kein Update von Google greift solche Seiten an? Sind diese Seiten vor den Updates von Google geschützt? Ich würde sagen JA.
Ich kanns nicht Beweisen wie auch.
Das bei Google nicht alles rund läuft im Algo ist bekannt. Siehe dazu mein ehemaligen Umsatzbringer. Durch gewisse Fehler auch von Google (Technische Fehler) bin ich meines Lohnes beraubt worden. Einkommen von 4 stellig auf 0 mit dieser Seite. Nun fang ich von 0 wieder an.
Wie [USER="98"]Synonym[/USER] zum Thema wie Tickt Google geschrieben hat haben wir nur bedingt einfluss darauf wie sich unsere Seiten entwickeln. Seitens Google wird soviel geändert das nicht einer den Algo als ganzes Überblickt. Mehrere Teams arbeiten daran den Algo "zu verbessern" und die 2 Milliarden Zeilen Code zu optimieren. Nicht um es uns leichter zu machen nein mit jeder Zeile Code (flickwerk) bewegt sich Google am Abgrund. Was ein Team an Code einstellt muss nicht mit anderen gleichlaufen. Sie Testen auf ihrer Testumgebung und wenns halbwegs läuft wird halt das eine oder andere Live gestellt. Wie das zusammenspiel dann im gesamten läuft entgeht vielen. Kollateralschäden sind an der Tagesordnung. Wenige NEIN. Ich würde fast behaupten einige Hundert jeden Tag Weltweit. Der einzelne interessiert da nicht. ABER läuft es quer und ein BIGPLAYER Umsatzgigant für Google fällt mal aus möchte ich nicht wissen was dann passiert. Ich denke da nicht unbedingt an DE. Solangsam denke ich das Google an seine Grenzen stößt und dieses Konstrukt aus zusammengesetzten Codezeilen selbst nicht mehr beherrscht geschweige denn einen Komplexen Überblick hat. Zukunft? Weiß nicht. Selbstlernender Algo ähhh ein Algo der sich verselbstständigt also völlig aus dem Ruder läuft und wir demzufolge kaum noch Einfluss haben werden.
Was machen wir als SEO´s kann man uns überhaupt noch so bezeichnen? Wir orientieren uns an den 200 oder mehr bekannten oder vermuteten Weißheiten die wir vorgesetzt bekommen. Viele treffen zu. Einige stehen als vermutung in der langen Liste. Wir können Google nicht hinterherhetzen nur versuchen zu Testen was etwas bewirkt und dies für uns bzw. unsere Seiten und Keys auszuloten. [USER="74"]cura[/USER] ich kenne keine Seite von dir um da mal auszuleuchten was damit ist oder nicht ist. FERTIG guteN8