Jammerfred 2023

  • Das Üble ist halt, dass es hier in Litauen sicher auch noch einige 100, bei der Überalterung hier vielleicht auch 1.000de Leute gibt, die auf Digitoxin (fürs Herz) angewiesen sind.
    Nimmt man das nicht, schlägt das Herz unregelmäßig. Das ist noch das geringste Übel. Je nach erkrankung kann das Herz dann auch zu langsam oder zu schnell schlagen. Oder es vergisst einfach zu schlagen.


    Nur habe ich im Unterschied zu denen genug Geld, um mir auf Privatpatientenbasis in DE Rezepte ausstellen und mir das schicken zu lassen.
    Der normale litauische Rentner hat diese Möglichkeit nicht.

    Wer zuerst "Datenschutz" sagt, hat verloren.

  • Die Plastikwüsten wie im Video zu sehen haben sich in den letzten Jahren vervielfacht.

    Die Erdbeersaison ist aktuell so gut wie beendet und wir haben gerade mal Anfang Mai. Jedes Jahr wird sie kürzer. Jetzt wird noch für kleinstes Geld an die Marmeladen-. Yougurthersteller verkauft. Oder es wird Viehfutter daraus.

    Der Häuptling von Andalusien fragt scheinheilig, ob denn nun die Produktion verringert werden soll. Die Antwort ist Ja, wenn vorher schon nicht darauf geachtet wurde, dass sich alles ungezügelt vermehrt, ein Überangebot produziert wird für das es keine Abnehmer gibt.

    Argument: Spanier könnten ihre Arbeit verlieren. Tatsächlich hat die Überproduktion jedoch dazu geführt, dass in den Strassen immer mehr Kopftücher zu sehen sind und auch Braune vom afrikanischen Kontinent. Ob die immer für dasselbe Geld arbeiten wie Spanier. Eine gute Frage.

    https://www.spiegel.de/wissens…32-4625-8872-05d0ec34c28c

    „Arme Kinder sind genauso schlau und so talentiert wie weiße Kinder.“ :thumbup:

    US-Präsident Biden 2019 in einer Rede in Iowa,

  • Wird die Saison kürzer oder früher? Ich meine mich zu erinnern, dass hier schon Ende Februar Erdbeeren verkauft wurde. Die Heimischen von hier kommen jetzt erst. Hier und da kommen nun schon die mobilen "Erdbeerwägen". Das Zeug in den Läden war bisher eigentlich alles dieses Treibhauszeug aus Spanien oder eben anderen Ländern, was deutsches war da nicht dabei. Wie gesagt, das fängt jetzt an oder die kommenden Wochen.


    Allerdings kann man das preislich wirklich fast schon knicken. Hallo? Ok, 1,99 / 500 g. Die Dinger waren aus Fernost oder sonst wo, winzig und halb grün. Schaute so aus wie "wir ernten mal, auch wenn die noch 2-3 Wochen brauchen". Alles was hier nun nach normalen, roten, süßen Erdbeeren ausschaut, kostet um die 5,50 / 500 g. Am schärfsten fand ich eigentlich Aldi (waren die, glaube ich). Die änderten wohl auch mal die Verpackung in 400 g. Hatte ich zuvor noch nie gesehen, da gab es immer nur 500.

  • Das Zeug in den Läden war bisher eigentlich alles dieses Treibhauszeug aus Spanien oder eben anderen Ländern, was deutsches war da nicht dabei. Wie gesagt, das fängt jetzt an oder die kommenden Wochen.

    Aus Gewächshäusern möglich, müsste im Rahmen der Energíewende aber verboten werden (da phototroph) ;) und Abwärme irgend welcher Industrieunternehmen alleine nicht ausreicht.
    Im Frühbeet denke ich sind die ersten bei uns in 14 Tagen reif, im Süden Deutschlands sicherlich ein, zwei Wochen eher.

    Frei nach Dieter Nuhr
    Das Internet ist zum Lebensraum der Dauerbeleidigten geworden, die immer einen Grund finden, anderen irgendetwas vorzuwerfen, um sich selbst moralisch zu erhöhen.

  • Argument: Spanier könnten ihre Arbeit verlieren. Tatsächlich hat die Überproduktion jedoch dazu geführt, dass in den Strassen immer mehr Kopftücher zu sehen sind und auch Braune vom afrikanischen Kontinent. Ob die immer für dasselbe Geld arbeiten wie Spanier. Eine gute Frage.

    Tja irgendwo habe ich neulich den Input bekommen, als ich Kind war, da hat der Familienvater gearbeitet, Mutter hat den Haushalt und die Kinder versorgt. Man konnte sich ein kleines Auto zusammensparen und viele auch ein Häuschen.
    Heute arbeiten oft beide und in Großstädten reicht das Geld nicht oder kaum für die Miete und zum Leben. Was ist daran der Fortschritt?

    Frei nach Dieter Nuhr
    Das Internet ist zum Lebensraum der Dauerbeleidigten geworden, die immer einen Grund finden, anderen irgendetwas vorzuwerfen, um sich selbst moralisch zu erhöhen.

  • Jaja, hier geht es nur langsam los. Also hier und da gibt es schon was auf dem Bauernmarkt, aber keine Massen. Die Erdbeerwägen stehen auch erst mal nur da und verkaufen noch nix. Eben bei Edeka aber wirklich große knallrote gesehen, sahen aus wie gemalt.... 1,59 / 500 g aus Griechenland. Musste mir drei mal sagen "nee, die brauchst keine Erdbeeren, du brauchst Sellarie undn Lauch!!!". Nach der Kasse fragte ich mich dann, ob ich nicht doch den Sellarie zurücklegen und Erdbeern kaufen soll. 506 Gramm Sellarie, kein Bio oder so, normaler Sellarie, bereits halbiert, 2,43 Eur. Glaube aber, Erdbeeren schmecken in ner Hühner-Nudel-Suppe irgendwie komisch.


    Das Feld bei uns oben, also so eines, wo es auch Blumen, Kürbisse oder Sonnenblumen gibt, startet wohl auch erst in 3-4 Wochen mit den Erdbeeren (Freiland) wobei es hier die letzten Tage wirklich warm und sonnig war, selbst heute, bewölkt aber 22 Grad. Dafür halt vorher kalt, nass und nachts Bodenfrost. Naja, wenn dann noch was da ist, die klauen mal wieder wie die Raben.

  • Das sind hier keine Treibhäuser Syno. Träubhäuser sind total geschlossen. Hier sind die Plastikplanen eher Abdeckungen, unten an den Seiten offen, welche verhindern sollen, dass die Sonne direkt auf die Pflanzen und den Boden knallt. Das ist hier ne andere Sonne als z. B. in Deutschland. Die Sonnenstrahlung entzieht jedem Plastik relativ schnell die Weichmacher. Ne Plastiktüte, welche hier ne zeitlang in der Sonne liegt, zerfällt Dir zu Staub, wenn Du sie aufheben willst. Bei Autos die nicht überwiegend in der Garage stehen bleicht der Lack relativ schnell aus und bildet hässliche Flecken. Auch die Plastikgläser der Autoscheinwerfer sind relativ schnell matt und griesig.

    Also hier habense für Aldi abgepackt, das weiss ich. Für welchen Markt weiss ich nicht, aber es waren auch Verpackungen mit deutscher Beschriftung dabei. Und dann zum Tag der "Liebe" Verpackungen in Herzform. Auch mit deutscher Beschriftung.

    Womit die hier auch die letzten Jahren verstärkt angefangen haben ist der Anbau von Blaubeeren. Die spielten noch vor einigen Jahren hier keine Rolle. Die Erdbeersaison ist so gut wie vorbei, jetzt werden noch ne zeitlang Blaubeeren nach Deutschland verschickt.

    „Arme Kinder sind genauso schlau und so talentiert wie weiße Kinder.“ :thumbup:

    US-Präsident Biden 2019 in einer Rede in Iowa,

  • Es unter "Alles bestens" hätte möglicherweise zu Missverständnissen geführt. Deshalb hier.


    Er wurde "Affe" beschimpft. Und ja, auch noch mit "Scheiss negro". Wobei "negro" in Spanien nicht so negativ besetzt ist wie "Neger" in Deutschland.

    https://external-content.duckd…2aa87a2de151bf&ipo=images


    Das hier eingestellte Foto benutzen übrigens die spanischen Medien zur Berichterstattung zur dieser "Staatsaffäre".

    „Arme Kinder sind genauso schlau und so talentiert wie weiße Kinder.“ :thumbup:

    US-Präsident Biden 2019 in einer Rede in Iowa,