HA! Aber jetzt! Das glaubste ja nicht wie versteckt die das haben^^
Und dann musste nicht nur 1 Datei ändern, sondern gleich 3.

Anzeige von Bildergalerien in den Serps
-
-
Also ich sehe da bei mir schon Änderungen. Scheint aber bisher nur Seiten zu betreffen, die in den Top5 sind. Witzigerweise nimmt Google an einer Stelle aber ein "Kein-Bild-vorhanden"-Bild und nicht einfach eines der anderen 10
Haben auch ein paar andere Seiten nun. Sind aber alles welche mit neuem Cache vom 19.8. spät nachts oder neuer. Meine Änderung war ja am 19.8. mittags.
Bin mal gespannt, ob das nicht nur Zufalls ist. Die da hat noch keine Bilder, nicht mal eines. Ist aber auch ein Cache vom 16.8.
Ansonsten ist die Seite identisch mit der oberen. Da gibt es sogar 10 Bilder. Bei der anderen nur 9 und ein "Bild nicht vorhanden".
Und hier sogar in dem Format. Warum allerdings mal so und mal so, keine Ahnung. Könnte aber was mit den Bildgrößen zu tun haben, meine sind nicht fix, die können alle ein paar Pixel unterschiedlich sein.
-
Dann bin ich ja gespannt, ob und wann ich bei mir was sehe.
Das mit den unterschiedlichen Bildformaten habe ich noch nie gesehen. Also zumindest nicht in meiner Branche. -
-
nein, ich habe nichts gemeldet und Kaffee darf ich keinen mehr trinken.
-
Ja... eigentlich hab ich die paar URL auch neu indexieren lassen^^ Und dann hab ich Bier getrunken.
-
Bei Dir sind leider sehr viele URLs von den Kategorien gar nicht im Index oder nicht auffindbar. Google scheint da wirklich ein Problem mit den unterschiedlichen Pfaden zu haben.
Wie gesagt, Du nutzt ja im Canonical die Version "ohne Kategorie". Diese Version ist aber nur auf der Startseite unten mal verlinkt, sonst nirgends. Überall gehen die Links auf die Version mit Kategorie. Und bei den Produktseiten dito. Da sind die ohne Kategorie zwar im Index, aber bei der Version gibt es keine Verlinkung über die Breadkrumbs, fehlt dort einfach. Also auch kein Link in die Kategorie. Bleiben nur die aus der Navi, die sind aber mit Kategoriename.
Also das würde ich, wenn es meine Seite wäre, schon ändern. So oder so, egal, aber nicht mischen im Sinne von "verlinken mit Kategorie", aber "Canonical ohne Kategorie". Das was also am meisten verlinkt ist, das soll er nicht nehmen, weil der Canonical was anderes sagt. Das selbst aber ist so gut wie nicht verlinkt.
Und die alten Kategorien aus dem alten Shop leiten auch nicht weiter, da kommt nur ein Ups.
-
Guckt mal im internen. Da ist es vielleicht besser aufgehoben.
-
Hat nicht direkt was mit den Multi-Image-Thumbnails zu tun, aber mit der Bilderanzeige von google.
Da steht doch ein Reiter mit "seidenhandel haller". (Zumindest haben den auch schon andere außer mir gesehen)
Wie kommt so was eigentlich zustande?
Kommt das durch die schiere Masse an Bildern, die irgendwas mit "seidenstoff-chiffon" im Dateinamen haben? Die passenden alt-tags? Weil da so viel davon auf einer Domain liegen? Liegt es an der Qualität der Bilder? -
Kann ich nicht genau sagen, aber ich glaube das ist eine Mischung aus allem. Vor allem auch Marken und Anzahl an Suchanfragen. Oder eben eine Kombination daraus. Deine Seite heißt ja "seidenhandel haller", steht ja über den Bildern als Name. Kann also da auch gut mit der Klickrate zusammenhängen und der Anzahl der Bilder, die dazu ranken. Also eine Art Gruppierung. Letzteres würde sogar dafür sprechen, denn der Suchbegriff ändert sich ja nicht, wenn man draufklickt. Ist also eine Art interner Filter.
Der Parameter "g" spricht irgendwie auch für "Group". Kann man ja zusammenklicken, wie hier, ergibt dann "q:bodensee,g_1:friedrichshafen,g_1:ferienwohnung":
Ist hier im Reisebereich auch der Fall, mit teils ganz wirren "Vorschlägen".
-
Hm... das mit der Marke kann natürlich auch gut sein.
Ich hab ja mein Branding und mein Logo ist auf jedem Bild. Auch meine Artikel haben im Rich-Text als Brand "Seidenhandel Haller".
Vielleicht, wenn man sowas oft und weit genug streut...?
Weil, so ein Extra Button in den Serps ist ja auch nicht zu verachten -
Also bis jetzt hat sich mit meinen Multi-Image-Thumbnails noch nichts getan.
Das könnte natürlich auch daran liegen, dass sich google allgemein mit meinen Kategorieseiten schwer tut.
Falls sich da in 1-2 Wochen noch nichts getan hat, werde ich mal Lazyload ausknipsen und gucken. -
Bei mir tat sich auch nur auf einer Domain was. Bei den anderen beiden Tests ist nichts. Die anderen beiden ranken aber auch schlecht, die erste eigentlich recht gut.
-
Du machst das jetzt ohne Lazyload?
-
Ja, auf allen. Wobei, janein. Ohne JS-Lazyload. Ich habe aber weiterhin das native loading="lazy" drinnen. Meine URLs stehen aber nun um "src" und nicht mehr im "data-scr".
-
Ja gut. Dann haben wir ja nen Parameter, bei dem wir uns unterscheiden.
Ich hab ja das JS-Lazyload drin. Bin mal gespannt.