Beiträge von DreMa

    Bei welcher Quelle und Ziel z.B.? Da greift also die manuelle Rule nicht oder da ist was nicht maskiert, was maskiert werden muss. Dann müsste aber die Catch-All greifen. Wenn dann dennoch ein 404 kommt, dann gibt es die ID am Ziel nicht, also die ID Board+ID, Thread+ID oder eben die anderen Bereiche.

    Apache Configuration
    RewriteRule ^community/category-trophy-list/28-events/$ https://mmo-forum.de/ [R=301,L]
    
    RewriteRule ^(.*)$ https://mmo-forum.de/$1 [L,R=301]

    Da lande ich auf einer Seite nicht gefunden, obwohl die alte URL definitiv bestanden hat. Ist auch noch im Index.

    Was jetzt nicht so schwer aussieht. In diesem Szenario waren alle neuen Seiten binnen 2 Tagen bei mir im Index und nach einer Woche die alten aus dem Index.

    Habe ich nun auch so angewendet. Google Search Console über URL Änderung bei jeder einzelnen Seite mitgeteilt, nun zeigt er mir allerdings überall Sitemap-Fehler an, dass das Format nicht stimmen würde (html). Verlinkt sind aber die XML-Sitemaps, wie vorher auch. Die sind ja jetzt aber gar nicht mehr verfügbar, da man ja umleitet.


    Angezeigt wird in der Search Console nun ausschließlich bei allen alten Propertys "Diese Website wird momentan auf https://mmo-forum.de/ umgestellt"

    Guten Morgen.


    Danke erneut für deine ganzen Antworten! :) Auch Frank-L :thumbup: :thumbup:

    Ist es denn aus SEO-Sicht problematisch, dass "nur" die ID nicht verlinkt, sondern ausschließlich der vollständige Link?


    Damit gehen Rankings verloren, weil das Ziel nun andere Inhalte hat

    RewriteRule ^(.*)$ https://mmo-forum.de/board/1-the-elder-scrolls-blades/ [L,R=301]

    Es würde jedoch "nur" dass Ranking der betroffenen Unterseite, also des Themas darunter leiden und nicht die Seite als solche? Ich habe jetzt nämlich bei der letzten Domain dass Problem, dass die IDs völlig durcheinander sind und in Excel immer nur 2-3 Zeilen zusammen passen, in der neu gecrawlten Sitemap diese natürlich fortlaufend nummeriert sind.


    Daher denke ich, war die https://www.newworld-forum.de/ am wichtigsten. Dort habe ich eine Catch-All verwendet. Ansonsten nutze ich die statische einzelne Seite, wenn manuelle Weiterleitungen nicht greifen. Es sind nun bei 4 Domains ca. 800 manuelle Weiterleitungen und bei newworld-forum.de ein Catch-All, mit wenigen manuellen Weiterleitungen. Leider stelle ich dennoch fest, dass selbst wenn Herkunft und Ziel URL eingetragen sind, teilweise ein 404 ausgegeben wird. X( :/

    Huhu, Wiki, Artikel und IDs (auch bei weiteren Foren) konnte ich soweit manuell weiterleiten.


    Aufgerufen werden musste vorher immer nur


    Code
    https://www.elderscrolls-blades.de/thread/48/ - verlinkt nicht
    https://www.elderscrolls-blades.de/thread/48-wie-weit-seid-ihr-bisher-gekommen/


    jetzt muss aber immer komplett die ganze URL ausgeschrieben werden. Gibt es dafür einen Workaround?

    Guten Morgen


    Ich bin ein gutes Stück weitergekommen. Danke dafür schon einmal! :)


    Leider führen trotzdem manche Seiten zu einem Seite nicht gefunden.


    Vor allem Zeile 22, 23, 45, 46 funktionieren aus mir unerklärlichen Gründen nicht.

    Hol Dir eine Sitemap der alten Domain und eine der neuen. Importiere beide nach Excel, damit die jeweil sin einer Spalte sind. Alte links, neue rechts. Dann sortiere und verschiebe so lange durch, bis in beiden Spalten jeweils das entsprechende Gegenstück von alt und neu steht. Leere Fehler in der neuen Spalte sind manuell mit Werten zu füllen.


    Dann haste eine Tabelle, mit einer URL links und einer URL rechts daneben. Also pro Zeile dann Quelle und Ziel. Daraus baust Du Dir dann die Rules, denn die sind ja nichts anderes

    Bei der Vorgehensweise müsste ich 6.410 Themen händisch überprüfen ^^ Und dann hätte ich 1 von 7 Foren durch..... und das selbe ja auch nochmal für Beiträge, Wiki, Galerie User. Nahezu 50.000 Seiten händisch prüfen?



    Ich habe es jetzt erstmal so gelöst für die überschaubare Anzahl an Artikeln:



    Ist das so richtig? ^^ Weiterleitung funktioniert jedenfalls und zeigt von den alten Einträgen auf die neuen. ^^

    Apache Configuration
    RewriteEngine On
    RewriteRule ^/wiki/entry/112-fisch/$ https://mmo-forum.de/wiki-entry/102-fisch/ [L,R=301]
    RewriteRule ^/wiki/entry/76-fischen/$ https://mmo-forum.de/wiki-entry/72-fischen/ [L,R=301]
    RewriteRule ^/wiki/lexicon/18-waffen/$ https://mmo-forum.de/wiki/24-waffen/ [L,R=301]
    RewriteRule ^(.*)$ https://mmo-forum.de/$1 [L,R=301]
    RewriteRule ^(.*)$ https://mmo-forum.de/board/66-new-world-forum/ [L,R=301]

    So dürfte es auch gehen, oder?


    Apache Configuration
    RewriteRule ^/wiki/entry/112-fisch/$ https://mmo-forum.de/wiki-entry/102-fisch/ [L,R=301]
    RewriteRule ^/wiki/entry/76-fischen/$ https://mmo-forum.de/wiki-entry/72-fischen/ [L,R=301]
    RewriteRule ^/wiki/lexicon/18-waffen/$ https://mmo-forum.de/wiki/24-waffen/ [L,R=301]

    Die Umleitungen funktionieren leider nicht. Seite nicht gefunden.


    Apache Configuration
    RewriteRule ^/community/article/10-new-world-map-karte-mit-filtern/$ https://mmo-forum.de/artikel/8-new-world-map-karte-mit-filtern/ [L,R=301]

    Leitet z.B. trotzdem zu article 10, obwohl es ja nun zu 8 leiten müsste....


    Code
    Redirect 301 /community/article/11-new-world-skilltrainer/ https://mmo-forum.de/artikel/9-new-world-skilltrainer/

    Auch der Redirect 301 von der vorherigen Adresse newworld-forum.de/xxx funktioniert nicht.

    Ich habs mir mal angesehen. Während die New World IDs noch zu großen Teilen die selben sind, sind die IDs von z.B. Genshin Impact nicht mehr die gleichen. Da wäre es doch vermutlich besser, doch wieder auf die Startseite mmo-forum.de zu verlinken, stattdessen erhält man dort nämlich nun "Seite nicht gefunden". Und bevor man Google zu dieser Fehlerseite schickt, leitet man doch vermutlich besser auf die Startseite um?


    Was müsste ich denn im Code oben ersetzen, damit man bei allen Seiten, die nicht erfasst werden auf die Startseite umleitet?

    Guten Morgen,


    ich erweitere aktuell meine Blogs und Themen mit neuen Keywords bzw. möchte ich weitere Themenfelder erschließen.


    Dazu habe ich damals immer das Keyword-Research-Tool kwfinder(heißt jetzt Mangools) verwendet. Allerdings ist der vom Preis doch recht happig.


    Gibt es etwas vergleichbares?

    Ah, ok. Dann braucht es aber auch ein anderes Google-Konto, oder? VPN versuchte ich schon, aber mit meinem Konto kann ich mich da nicht anmelden. Weil wenn ich das so mache, aber mit meinem aktuellen Konto, dann kommt nur: "Bard isn’t currently supported in your country. Stay tuned!"

    Ich hatte diesbezüglich mit meinem Account keine Probleme.


    Wegen Google: Ich habe letztes Jahr im Juli eine Domain genauso umgezogen. Von den neuen Zielen hat Google bis heute auch erst ca. 60%. Bei den anderen 40% sind die alten im Index, die neuen kennt Google angeblich nicht. Und das war auch eine Domain mit ca. 65.000 Seiten.

    Zunächst hat Google auch nur die Dinge gecrawlt, die nicht älter als 365 Tage sind. Das ist nämlich eine Standardeinstellung bei Woltlab Burning Board.


    Das habe ich vor wenigen Tagen umgestellt und deaktiviert. Seitdem ist Google äußerst fleißig.

    Guten Morgen und danke für deine Antwort. Ich habe natürlich vergessen zu erwähnen, dass aus 7 einzelnen Unterforen nun ein gemeinsames geworden ist. Alle vorherigen Seiten hatten ein Domainrating zwischen 30 und 16. Jede Seite besitzt ein eigenes Backlinkprofil. Und das wird nun auf die neue Hauptseite gelenkt. Vermutlich dauert es deswegen so lange? Von den nahezu 50.000 indexierbaren Inhalten hat Google auch erst ca. 9.000 wieder im Index unter der neuen Domain. Vermutlich dauert es also einfach noch eine Weile.


    Ich bin und war auch auf dem Stand, dass die Links die auf Unterseiten zeigen (in Foren somit Themen) grundsätzlich auch root pushen dürften. Ist das nicht mehr so? Ich stamme noch aus der SEO-Zeit, als Nischenseiten gerade "In" geworden sind. ^^

    Hallo,


    zunächst einmal möchte ich dir danken, dass du so eine Anlaufstelle für SEO anbietest.


    Ich habe auch direkt die erste Frage:


    Ich habe mehrere Forensysteme über mehrere Domains unter Woltlab betrieben. Nach einem Umzug liegt nun alles auf einer Seite, die du leicht über meine Signatur erahnen kannst.


    Eine meiner alten Domains lautet https://newworld-forum.de


    Der ahrefs Backlink-Checker zeigt mir unter https://ahrefs.com/de/backlink-checker folgendes Backlink-Profil an:



    Ich habe folgendes in der .htaccess der alten Domain stehen:


    Apache Configuration
    RewriteEngine On
    RewriteCond %{REQUEST_URI} (.*)
    RewriteRule ^(.*)$ https://mmo-forum.de/board/66-new-world-forum/ [L,R=301]

    Damit werden sämtliche Unterseiten und Hauptseite der alten Domain auf die neue umgeleitet.


    Also dachte ich, dass auch die Linkpower mit übernommen wurde. Wurde sie das denn? Der Umzug ist allerdings erst ca. 3 Wochen her. Vielleicht braucht es noch etwas?


    Ich habe den Test über den ahrefs Backlink Checker also auch für die neue Domain, unter der jetzt alle Projekte jeweils in Unterforen laufen getestet:



    Müssten nicht eigentlich beide Ergebnisse nun identisch sein? Weshalb wird das Domainrating nicht übernommen?


    Ich bin gespannt auf deine / eure Antwort(en).