Du sprichst Clyde einfach mit "@Clyde" an, dann ballert der los. Der gibt technisch (in meinem Umfeld) gute Antworten ab.
EDIT: man muss unter "Deine erste App hinzufügen" den Clyde Bot erstmal hinzufügen.
Du sprichst Clyde einfach mit "@Clyde" an, dann ballert der los. Der gibt technisch (in meinem Umfeld) gute Antworten ab.
EDIT: man muss unter "Deine erste App hinzufügen" den Clyde Bot erstmal hinzufügen.
Wenn man Discord nutzt, kann man auch mit dem Bot Clyde sprechen, der einem wirklich gute Antworten gibt. Hat wer eine Ahnung auf welchem Sprachmodell aufgesetzt ist?
Anfragen startet man mit: @clyde
Discord, der beliebte Messaging-Dienst, setzt auf Künstliche Intelligenz. Mit Hilfe von OpenAI wird ein Chatbot namens Clyde eingeführt, der nicht nur automatisierte Moderation ermöglicht, sondern auch Fragen beantworten und Texte verfassen kann. Die Technologie von OpenAI wird auch von anderen Unternehmen genutzt, wie zum Beispiel FuturiMedia für die Erstellung von Radiosendungen oder DuckDuckGo für einen Suchassistenten. Clyde soll bald zu einem integralen Bestandteil des Discord-Erlebnisses werden und kann bereits jetzt in jedem Kanal mittels @Clyde erreicht werden.
Gibt übrigens jetzt ein Plugin für Chrome, damit man den Bing Chat in Chrome benutzen kann:
https://chrome.google.com/webs…oglanpljipbomknafhdlcgcng
Sehe ich das richtig? Die täglichen Abfragen sind begrenzt? Mit dem Chat zu plaudern 30x? Wie sieht es beim "Verfassen" aus? 50x?
Gerade bei Investionskäufen geht es um Allumfänglichkeit, hier geht es doch nicht um Spontankäufe, wie wenn ich ein Handy kaufe und um Emotionen auch nicht, wie beim Autokauf, sollen auch nicht bedient werden. Beim Ofen muss alles im Detail dastehen. Produkttexte können ruhig noch mehr als 500 Worte sein, wenn es das Produkt hergibt. Muss eben strukturiert sein, Kernfakten zu Beginn, will der Kunde mehr muss er nur weiterlesen, reichen die Kernfakten klickt er auf kaufen. Kategorien sind 2000 Worte mMn auch kein Problem. Der verlinkte Ratgeber im Footer ist ein Anfang, mMn dennoch viel zu dünn, bietet keinen Mehrwert gegenüber anderen Ratgebern. Die Kategorien werden, bei entsprechender Konkurrenz, so langfristig nicht ranken. Content, am besten noch in Bild und Ton, und dann noch ordentlich Links drauf.
Da habt ihr ja gerade die Kategorie rausgesucht wo noch kein Text vorhanden war
.
Die zwei kleinen Absätze an Text kann man nur mit ordentlich Linkpower kompensieren. Entweder baut ihr Zubringerwebseiten zu den einzelnen Themen, oder setzt unter die Produkte noch mal so mindestens 500 Wörter.
Eingehende Links sind meiner Meinung nach ein positiveres Signal als ausgehende Links. Ich will ja die Produkte verkaufen und vom Hersteller beziehen und nicht der Hersteller soll die Produkte verkaufen.
Ich würde sogar dazu tendieren, den Hersteller anzufragen, ob er den eigenen Shop nicht auf seine Händlerliste setzt.
Die Suche kannst du so über das Banner verlinken, was die Nutzerfreundlichkeit erhöht. Wenn du es eben kennzeichnest, a la alle Produkte von Marke so und so. Der Link verweist dann auf die Suche, die auf "noindex" gesetzt ist, Seo Mäßig bringt das nichts.
Wo du anfangen solltest, ist deine Kategorieseiten mit Content auszustatten. Dadurch werden deine Produktseiten besser mit Link-Juice versorgt. Wenig bis kein Content mindert die Indexierung und Relevanz der Unterseiten. https://heizlando.de/heizung
Das ist erst mal die wesentlich größere Baustelle, als ein Signal setzen zu wollen.
Ergibt keinen Sinn, auf den Hersteller zu verlinken. Ein gewisser Teil der Endkunden ist am kleinsten Preis interessiert und springt dann gleich zum Hersteller ab. Ich würde nur das Logo da lassen, keine Links, nichts, ist alles eine Möglichkeit des Absprungs. Selbst eine Unterseite, mit Infos über den Hersteller, kann kritisch gesehen werden. Muss man Abwägen. Ist der Kunde schon auf deiner Seite, ist es wieder eine Möglichkeit der Ablenkung. Kommt er über die Suchmaschine auf die Infoseite zum Hersteller ist es ein Vorteil.
Mainfakt: Alle Informationen, die es zu dem Teil, welches verkauft wird, muss auf deiner Seite zu finden sein.
Wurde die Art der Verlinkung geändert? Aus dem Content z.B. heraus? Üblich waren ja Linklisten. Content der Webseiten verändert / erhöht?
Wie sieht es denn mit dem Alter der jeweiligen Domain aus und wurde am Content in einem bestimmten Zeitraum gearbeitet?
Das wäre großartig.
Da ist man bei monatlicher Zahlung dabei. Klingt sehr gut, was da so rauskommt.
Text to Speech sieht das: https://speechelo.com/ ganz cool aus, ist auch nur eine Einmalzahlung. Hört sich auch gut an.
EDIT: Hat leider nur 4 Stimmen für Deutsch.
MIch würde eher Text2Speech interessieren.
Also vorlesen für Blinde.
Und die automatische Umwandlung von Texten in "einfache Sprache" - das wäre auch noch interessant.
Kann das neue Vegas Videoschnitt Programm. Hatte ich gestern gesehen. Aber noch nicht näher angeschaut.
Welche Empfehlungen für die Unterstützung, um eine Webseite aufzubauen, habt Ihr?
Bild KI, Video KI, Content KI, Text to Speech, Code KI? und an Dinge die ich gerade gar nicht gedacht habe.
Was bedeutet letztlich "Einfache Aufgabe" und was ist eine "Schwere Aufgabe"? Woran macht man das fest?
Bin ich eigentlich der Einzige, der seine persönliche Bild-KI nicht sofort für Schweinkram-Bilder nutzen würde?
Oder tut ihr nur so brav?
Auf die Idee bin ich bisher noch nicht gekommen.
ZitatDas Grundprinzip bleibt erhalten, dass Anbieter erst dann tätig werden müssen, wenn sie Kenntnis erlangen – sprich: wenn sie darauf hingewiesen werden. Konkrete Bearbeitungs- oder Löschfristen sieht der DSA selbst nicht vor, allerdings fordert der DSA eine Entscheidung, die "zeitnah, sorgfältig, frei von Willkür und objektiv" getroffen sein muss.
ZitatOnlinehandel ebenfalls betroffen
Wer gerne Onlinemarktplätze nutzt, wird womöglich weitere Veränderungen bemerken: Mit dem DSA kommt ein unmittelbares Verbot von Verhaltenssteuerung durch sogenannte Dark Patterns. Auch die zulässigen Personalisierungsmöglichkeiten werden qua Gesetz beschränkt und bei Empfehlungssystemen mehr Transparenz vorgeschrieben. Zudem müssen sich Marktplatzbetreiber bestimmten Pflichten unterwerfen, um sicherzustellen, dass Anbieter auf ihren Plattformen auch tatsächlich existieren. Die Vorgaben sollen dem besseren Verbraucherschutz dienen.
Quelle: https://www.digital-eliteboard…raft.525392/#post-4189200
Kann auch manipulativ genutzt werden. Was ist, wenn da an der Aussage gedreht wird?
Brain 3.0?
Das menschliche Gehirn ist ein unglaublich komplexes Organ, das unzählige Informationen verarbeiten kann. Es ist in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. Aber trotzdem gibt es Momente, in denen es einfach überfordert ist.
Ein Grund dafür ist die schiere Menge an Informationen, die auf uns einströmt. In unserer heutigen Welt werden wir wiederholt mit neuen Eindrücken konfrontiert: Nachrichten, Social Media, Werbung – all diese Dinge kämpfen um unsere Aufmerksamkeit. Unser Gehirn muss sich durch eine Flut von Informationen arbeiten und dabei entscheiden, was wichtig ist und was nicht.
Aber auch unsere eigenen Emotionen können unser Denken beeinflussen. Wenn wir gestresst oder ängstlich sind, fällt es uns schwerer, klar zu denken und Entscheidungen zu treffen. In solchen Momenten benötigen wir oft einen klugen Rat von außen oder jemanden, der uns unterstützt.
Und schließlich gibt es auch noch den Faktor der persönlichen Erfahrung. Wir alle haben unterschiedliche Hintergründe und Lebenserfahrungen gemacht, die unser Denken prägen. Manchmal kann es hilfreich sein, andere Perspektiven einzunehmen oder sich von anderen inspirieren zu lassen.
Insgesamt zeigt sich also: Das Gehirn ist zwar ein leistungsstarkes Werkzeug, aber es hat auch seine Grenzen. Wenn wir wirklich verstehen wollen, was um uns herum vorgeht, benötigen wir manchmal die Hilfe von außen. Ob es nun ein kluger Rat, eine neue Perspektive oder einfach nur jemand ist, der uns unterstützt – gemeinsam können wir mehr erreichen als allein.
Ihr kennt das Ding alle schon?