Beiträge von cura

    Grund, die inteligente Software hat keine Ahnung vom Urheberrecht, vom Zitatrecht und weiss auch nicht wo die Grenze zwischen Kopie und Pastiche etc ist.

    Das wird noch ein Fest für Anwälte werden in der Zukunft.

    >> Ich stelle meine Website technisch so hin, dass sie von google gemocht wird und der User sie trotzdem gut benutzen kann.

    Jo, so kann man das als Beschreibung für SEO im Lexikon stehen lassen. ;)

    >> SEO hat immer etwas mit Bewegung und Anpassung zu tun.

    Jo, und vor allem mit Anpassung an Google, wobei das einem Würfelspiel ähnelt. Es kann gutgehen, es kann aber auch schiefgehen, dann ist es der Webmaster aber selbst schuld. Dann hat er halt nicht richtig verstanden, was Google ihm mit seinen nebulösen Phrasen sagen wollte.

    Ich hab nie bestritten, dass man in Kleinen immer noch etwas frickeln kann, besonders, wenn es eine Ecke ist, für die Google sich wenig bis gar nicht interessiert. Dann ist es aber oft kein seoorientiertes Schaffen auf Grundlage des Algos, sondern mehr das Erkennen des Desinteresses oder des Nichtwissens der Konkurrenz. Google hat nunmal die organischen Serps am Arsch und will sie, was ehrlicher wäre, auch nicht aufgeben. Im Grunde genommen sind sie für Google kontraproduktiv, sie dienen als Vehikel. Gut müssen sie dafür nicht sein. Die Ergebnisse.

    Ich versuche das aus der Sicht von Google zu sehen, welches dafür sorgen muss, dass die Aktienkurse nicht einbrechen und für die "Ichlassmeingeldfürmicharbeiter" genug Dividende bleibt, der Grundsatz halt: Mit Werbung so viel Umsatz wie möglich zu machen und gleichzeitig mit den organischen Serps halt so wenig Werbegelder wie möglich verlieren. Da liegt es z. B. nahe, denen die reichlich Werbung schalten auch gute Positionen in den Serps zu zuzuschanzen, damit sie sich mit dem über die Serps gemachten Umsatz auch weiterhin die eigentlich überteuerte Werbung leisten können, Win Win halt.

    Aber gut, ich stosse hier was meine Beobachtungen und meine Schlussfolgerungen angeht sowieso auf taube Ohren. Cura ist ja blöd und hat von nichts eine Ahnung, er redet halt viel, wenn der Tag lang ist. Was ich aber auch beobachte ist, dass die "Mehr- und Bessserwisser" hier leider auch nicht gerade so übermässig erfolgreich mit ihren SEO-Kenntnissen agieren.

    Und wenn wir mal beim Agieren sind, Cura wird auch für so blöd gehalten, dass er nicht bemerkt, wer da hinter den Kulissen gegen ihn agiert, wer mittlerweile von vermeintlichen Freund zum Feind mutiert ist, ohne sich zu erkennen zu geben. Angedeutet hatte es sich, jetzt in der Retrospektive erkennbar. Es ist halt leicht Vertrauen auszunutzen. Leicht und gleichzeitig schäbig.

    So, und jetzt habe ich genug zum neuen Premiumthema SEO beigetragen.

    >> Ich habe gesagt, dass es einen Grund hatte, warum es so ist, wie es ist. Wenn das so weitergeht, wie es war, wird es wieder dazu kommen.

    Jo, is klar, immer die alte Masche. Irgendetwas sagen bei dem geraten werden darf was damit gemeint ist und bei Nachfragen was damit gemeint ist das Ganze mit anderen Worten genauso unverständlich wiederkauen und dabei nicht merken, dass sich in einem einzigen Satz selbst widersprochen wird. wie das halt so ist, wenn man versucht sich übertrieben überkandidelt auszudrücken.

    Also nochmal: Was hatte einen Grund für was und was war der Grund nach Deinem Verständnis? Und was ist jetzt weg und wird wiederkommen, wenn was so weitergeht, wie es bis heute oder vorgestern war?

    "Es ist so wie es ist. Wenn das so weitergeht, wie es war, wird es wieder dazu kommen".

    Also ich verstehe nur Bahnhof, weil sich da irgendwas nicht stimmig ist und sich widerspricht.

    Ich verstehe unter SEO das, was jeder darunter verstanden hat, seit einer von den Googlebrüdern des nachts (seine eigene Aussage) geträumt hatte, dass man Sites die von anderen, vielen empfohlen werden eigentlich allen allgemein empfehlen kann.

    Das war für einige Monate auch genau richtig, verkehrte sich dann ins Gegenteil und führte dann zur Vermüllung des Webs.

    Und was ist SEO heute? Weiss keiner so genau, kann man nur noch erahnen und dabei Glück und / oder wenig oder unbedarfte Konkurrenz haben. Wäre es anders müssten alle hier dauerhaft Toppostionen besetzen und hier besondes einer der sich damit intensivst beschäftigt und zu allem was sagen kann.

    Klar, es unterscheiden sich die für Google interessanten Bereiche. Und es kann davon ausgegangen werden; je interessanter ein Bereich fianziell für Google ist desto mehr kümmert sich Google auch um diesen Bereich. Wahrscheinlich auch, ich würde sagen mit Sicherheit, manipulieren sie auch. Ein Grund, warum ich mich schon immer im Pornosektor umgesehen hab, denn bis heute kann ich nicht erkennen wie Google in diesem Sektor Geld verdienen kann oder es will. Aber selbst da bin ich mir nicht sicher, ob da nicht vielleicht Möglichkeiten genutzt werden, die ausserhalb jeder Beobachtung stehen. Auch dort gibt es Sites die seit Ewigkeiten wie festgemauert in den Toppostionen stehen und die Betreiber schon zu Mulitmillionären gemacht haben dürften. Alle arbeiten mit demselben Material, heisst, sie bedienen sich bei anderen, den Herstellern des Schweinekrams, haben lediglich den Vorteil der ihnen zugeordneten guten Positionen, die sich dann auch bei Bing und den sonstigen Sumas spiegeln. Besseres, nach meiner Meinung Besseres, hat keine Chance sie abzulösen oder sie zu verdängen. Auch wenn es durch das 10 000ste Update in anderen Bereichen Bewegung gibt, dort herrscht weitesgehend Grabesstille. Und, halt meine Meinung, bei einem für angeblich alle Sites und Bereiche geltende Änderungen müsste sich auch dort etwas tun.

    Mal was Grundsätzliches zum SEO wie ich es schon seit Jahren sehe und warum ich glaube, dass man denen die daran glauben, dass SEO noch irgendwelchen Sinn macht auch erzählen kann, dass der Februar alle 10 Jahre 30 Tage hat?

    Das Geschäftsprinzip Serps und Werbung gleichzeitig ist ja schon ein Widerspruch und absurd in sich selbst.

    Auf der einen Seite erzählen die Sumabetreiber den Nutzern nun schon fast zwei Jahrzehnte, dass sie ihnen in den organischen Serps nur das Beste vom Besten präsentieren wollen, auf der anderen Seite präsentieren sie ihnen, wenn dafür gezahlt wird, das, was für sie der grösste "Scheiss" sein müsste bevorzugt an, wenn dafür gezahlt wird. Jahreland versuchten sie, und hier bevorzugt Google, den Usern zu verschleiern, dass das was ihnen ganz vorne angezeigt wird tatsächlich bezahlte Werbung ist. Sie mussten erst von Gerichten dazu gezwungen werden Werbung auch erkennbar als Werbung kenntlich zu machen.

    Die interessenbezogene Werbung wird aller Welt als das Nonplusultra für den Einzelnen verkauft. Tatsächlich dient sie jedoch nur dazu Werbende zu rekrutieren und den Sumas die Kassen zu füllen. Der Kunde wird kanalisiert und z. B. von neuen Ideen und Produkten abgeschnitten, dann für etwas Neues gibt es logischerweise noch keine messbaren Interessen nach denen sortiert und aussortiert werden und zugeordnet werden kann.

    Würde den Suchern in den Serps das geboten wonach sie suchen wäre die Werbung überflüssig, würde die Werbung ihnen das präsentieren was sie suchen wären die Serps überflüssig, das Anklicken ist für die Suchenden mit keinen Kosten verbunden. Welchen Sinn machen also die organischen Serps also umsatzmässig für die Sumas? Genau keinen. Das Gegenteil ist der Fall, sie sind Umsatzbremsen.

    Für die Sumas macht die Behauptung das Internet für den Nutzer zu sortieren, um ihnen das Adäquate zu bieten nur den Sinn bei Kritik behaupten zu können, das sie keine Anzeigenschleudern sind und damit sowas wie "Narrenfreiheit" zu haben. Und das Zurückziehen auf Geschäftsgeheimnisse funktioniert, gerade bei juristischen Betrachtungen, bis heute ja sehr gut.

    Wer heute noch glaubt, dass es Sinn macht sich über SEO Gedanken machen zu müssen sollte damit anfangen Überlegungen anzustellen wie die Sumas, und hier bevorzugt Google, mit dem widersprüchlichen Spagat "Organische Serps und gleichzeitig bezahlte Werbung" umgehen könnten und sich darüber im Klaren sein, dass der Umsatz für die Sumas Priorität hat.


    Seit Google damit angefangen hat Webmaster und SEO mit vielfältigen Angeboten zu "unterstützen" frage ich mich was der Sinn davon sein soll. Es ist so, als würde man, in einem anderen Bereich, Verbrechensbekämpfung betreiben, indem man den Ganoven sagt wie sie es richtig machen, statt Betroffene darüber aufzuklären, wie sie sich schützen können. Das fragen sich auch Webmaster die sich darauf einlassen, von Google dazu keine Antworten erhalten. Trotzdem beugen sie sich dem Diktat.

    Macht es also Sinn z. B. Google zu glauben, wenn es Webmastern sagt "So macht Ihr es richtig"?

    Oder macht es für Google mehr Sinn zu sagen "Wenn wir die Herde in eine Richtung lenken" haben wir es leichter"?

    SEO beruhte mal darauf die angewandte Logig des Algos zu erkennen und das ganz ohne Hilfe derrer die manipuliert werden sollten. Die versuchten dagegen zu halten, das Katz und Mausspiel begann. Und natürlich macht sich in so einem Spiel jeder Gedanken darum wie er dieses Spiel ein für alle Mal zu seinen Gunsten entscheiden und beenden kann.

    Und wenn bestimmte andauernde Logigen einem Gegner zum Vorteil gereichen, ist die logische Folge davon, dass man diese durch unberechenbare Unlogig ersetzt, also willkürlich die Anforderungen wechselt. Und wenn die "natürlichen" Serps sowieso eigentlich nur unnützes Beiwerk sind, um den Schein einer ehrlichen Suma aufrecht zu erhalten liegt es in der Natur der Sache sich darüber Gedanken zu machen, wie diese zu gestalten sind, damit sie so wenig wie möglich umsatzmässigen Schaden anrichten, den Umsatz mit bezahlter Werbung möglichst fördern können.

    Die User merken von all dem eh nichts. Wie auch? Sie müssen glauben, dass das was man ihnen vorsetzt das Beste ist was das Internet zu ihrer Suchanfrage hergibt.


    >> Ist ja nicht grundlos nicht mehr gekommen und wurde ausgelagert.

    Die Antwort geht ja wohl an mich. Deshalb: Was ist nicht grundlos nicht mehr gekommen und wurde "ausgelagert"? Was ist gegangen und nicht wiedergekommen? Was ist unter ausgelagert zu verstehen? Und wo wurde was in welchem Mass ausgelagert? Es ist nicht jeder so hyperintelligent und vollumfänglich wissend wie Du L, könntest Du Dich also mal bitte bemühen Dich so auszudrücken, dass man auch weiss, was Du sagen willst?

    Und auch mit den Abkürzungen nimmt es hier langsam wieder Überhand.

    Ich interpretiere Deinen Stückelsatz mal so: Irgendwas hat sich für das Forum negativ entwickelt. Du meinst zu glauben, dass die Offthemen daran schuld sind, also mehr oder weniger ich. Und anscheinend meinst Du zu wissen, dass es in einem Themenforum besser ist nichts zu schreiben, als Themenfremdes. Dass es also besser ist, dass Interessierte, die immer mal wieder vorbeikommen, ruhig sehen: "Aha, seit 2 Wochen kein neuer Beitrag hier". Wenn ihnen das zwei-, dreimal so geht kommen sie erst immer weniger und irgendwann gar nicht mehr. Könnte es nicht also auch sein, dass G sich sagt: "Aha, SEO im Namen, aber zu SEO kommt da ja seit Jahren nichts mehr". Ursache und Wirkung, aber Du L glaubst zu wissen, wie auch unser Mod hier, dass G das lediglich am Sachfremden festmacht. Die paar Freds die sich mit Technischem befassen sieht G möglichweise auch als seo-sachfremd.

    Zwei Offthreads haben hier mittlerweile eine viertel Million Aufrufe. Da wird der ein oder andere schon von aussen hier rein gekommen sein und gedacht haben "Aja, ein Seoforum, interessant". Echte Seothemen hat es hier seit Jahren nicht mehr, verwunderlich ist es nicht, SEO ist tot und etwas Erfolg kann man vielleicht noch in einer Nische mit drei, vier Konkurrenten haben. Das klappt aber mit den Methoden von vor 20 Jahren auch heute noch genauso.

    Das Off solll möglichst auch unterbleiben. Woher sollen also die Besucher kommen?

    Und ich würde meinen Kater gegen ein Spiegelei wetten, dass das mit dem nun aufflammenden Seoenthusiamus keine vier Wochen geht und dann ist wieder Ruhe im Bau. Ganz einfach deswegen, weil, ich wiederhole mich, Seo so gut wie tot ist, G hat das u. a. mit dem Zeitfaktor gekillt. Das Forum vom anderen Teich ist auch nur noch eine Ruine, ein Patient, der an der Notversorgung hängt.

    Da wäre sogar ich dafür.

    Dann bin ich ja mal gespannt, was die nächsten Wochen und Monate an tollen Seothemen kommt. Zu SEO ist ja seit Ewigkeiten nichts mehr gekommen, jo, technisches Zeug, welches vielleicht noch im weitesten Sinne etwas mit SEO zu tun hat.

    Und ich kann ja dann damit aufhören mit meinem Offzeug zu versuchen das Forum vor dem Forentod zu bewahren. Immerhin zuckt es noch, is also noch nicht ganz tot.

    Er = Der Flieger?

    Wieder ein Offthema, aber gut:

    Gast in der Kneipe zum Kellner: Wie issen das Passwort zum Wlan hier?

    "Sie müssen erst was bestellen".

    Gut. ein Bier.

    "Ihr Bier"

    Danke, und wie ist nun das Passwort?

    "SIEMÜSSENERSTWASBESTELLEN. Alles gross und ohne Leerzeichen.

    Jo Guppy, hat sich überschnitten.

    Passt. Wir machen halt mal und schmeissen mit Geldern, die uns nicht gehören, um uns. Einen überteuerten Hoffotografen für Habeck, der auf den Bildern aber immer noch nicht weltmännsich rüberkommt, eine Stylistin für die Baerbock. Einen Sprachtheratpeuten würde ja jeder noch einsehen. Sind das Politiker oder Mannequins? Wenn die Sozis, der Vertreter der "unteren Schichten, blaue Massanzüge tragen..

    Und natürlich müssen die nichtmitregierenden Mitregierer für ihre Unterstützung und dafür, dass es so bleibt belohnt werden.

    Und klar, wer dumm fragt muss mit einer dummen Antwort rechnen, wobei sich nicht mal mehr die Mühe gemacht wird etwas logisch erscheinen zu lassen: "Wir haben lediglich umgeschichtet und beim Umschichten noch 10 unsichtbare Millionen gefunden, deshalb wurden es dann statt 5 fünfzehn Millionen".

    Jo, Guppy, was die Wagenknecht andenkt halte ich für absolut sinnvoll. Weg von diesem Schubladendenken, links, rechts, Mitte und den damit verbundenen Abgrenzungen. Dem Sinnmachenden eine Chance.

    Mit der AfD wird im Grunde dasselbe veranstaltet wie mit Putin. Dieselbe Form der Unterstellungen, dieselbe Form der Ignoranz, dieselbe Verteufelung.


    Das gibt der AfD natürlich auch eine gewisse Macht. Die AfD braucht mit einer sinnvollen Idee, einem sinnvollen Vorschlag nur etwas früher als die sonstigen Parteien zu kommen und schon ist alles tot: Rechtes Gedankengut, weil es von der AfD kommt und deshalb wird erst gar nicht weiter darüber nachgedacht.

    Wir leben nunmal in einer Demokratie, das heisst, jeder hat das Recht zu wählen was er will. Und jeder hat das Recht mit seinem Kreuz ernst genommen zu werden. Ausserungen wie "AfD-Wähler" sind der Bodensatz der Gesellschaft" tragen dazu nicht bei. Und so mancher stellt sich wohl mittlerweile die Frage warum man in Deutschland eigentlich sone paniische Angst vor den Rechten zeigt. Im Ausland werden die Rechten an der Regierungsverantwortung beteiligt, sie müssen belegen, dass sie das was sie versprechen auch durchhalten und das zeigt ihre Grenzen auf. Das bleibt natürlich in Deutschland nicht unbemerkt.

    Wir haben aktuell halt lediglich ein 4Parteienssytem, AfD und Linke sind aussen vor. In Deutschland heisst das, dass der Zug immer in dieselbe Richtung fährt, alle vier Jahre wird durch Wahlen die Besatzung der Lok gewählt, die den Zug zieht.

    Was haben wir aktuell in Deutschland? Die Grünen sind Dilettanten, wollen alles über Verbote aufdrücken und regeln, die FDP stellt einen Finanzminister der wohl besser den vorherigen Job unseres Wirtschaftsministers machen würde, Fantasiebücher schreiben, "Kredite aus der Zukunft" zum Beispiel. Wir haben einen Kanzler mit Alzheimer, der bei den Treffen der Grossen dieser Welt immer etwas deplaziert verlegen grinsend in der Gegend rumsteht. Eine Aussenministerin die keinen vernünftigen Satz zusammenkriegt und nicht mal richtig ablesen kann, was andere für sie vorformuliert haben und die niemand im Ausland mehr ernst nimmt. Wäre es anders, wären wir schon im 3. Weltkrieg.

    Und dann haben wir die AfD, die versucht den Erklärbär zu geben. Den Leuten sagt, wie man es anders machen könnte, ohne je den Beweis antreten zu müssen, weil sie ja von vorneherein von allem ausgeschlossen sind, dass das auch machbar ist.

    Demgegenüber steht eine arrogante Regierung die meint den Bürgern gar nichts erklären zu müssen.


    Hinzu kommt eine völlig intransparente Administration der EU, die ebenfalls glaubt nichts erklären zu müssen und die Wahlen am liebsten umdrehen würde, die am sich am liebsten alle vier Jahre das Volk wählen würde, welches dann von ihr "beherrscht" wird.

    Die wollen wohl vor allem Kriegsgerät welches zu mehr taugt, als noch zum Picknick am nächsten Badesee zu fahren. Also Kriegsgerät und auch die passende Munition dazu.

    Mit den Flugzeugen diese noch aus den Zeiten der Sowjetunion haben scheint es ähnlich zu sein. Da scheinense zu versuchen westliche Munition irgendwie mit diesen Geräten so zu verbauen, sodass diese die Muntion transportieren und sie sie einsetzen können. Die wollen nicht jetzt zufällig F16 und kriegen sie auch zugesagt. So wie es wiederum scheint scheinen die keine Verstärkung, sondern lediglich Ersatz zu sein.

    Die Russen sollen dieses alte Zeug noch im Überfluss haben und auch die Möglichkeiten dazu die passende Munition herzustellen. Und in diesem Krieg scheint es auch wie in vielen anderen Kriegen zu sein, zuerst wird primär das alte Zeug eingesetzt und verheizt, nebenbei wird das neueste Kriegsgerät auf Tauglichkeit getestet. Was natürlich immer schwerer zu ersetzen sein wird sind die, welche das nun zu liefernde Kriegsgerät auch richtig bedienen können. Und da ist Russland auf lange Sicht ganz klar im Vorteil. Ich vermute mal, dass so gut wie mit jedem Panzer der in die Luft fliegt auch die Besatzung eliminiert wird.

    Naja CC, diesen Selensky zu bändigen wird sich wohl nicht so geräuschlos und von der Öffentlichkeit weitesgehend ignoriert bewerkstelligen lassen. Mehr als die halbe Welt, welche sich dem Diktat der Amis nicht mehr beugen will, schaut genau hin wie die Amis diesmal aus dem Schlammasel das sie wieder mal angrichtet haben rauskommen wollen.

    Jo, jetzt wird seit einigen Tagen an der Fama gestrickt, dass das alles nur Geplänkel sind, um den ganz grossen Schlag folgen zu lassen: "Die Ukraine hält grosse Truppenteile noch dazu zurück".

    Die Ukraine darf nicht verhandeln, Selensky hat es per Dekret verboten, die Russen sagen "Warum sollten wir, mehr oder weniger haben wie doch was wir wollten?".

    Alle Welt scheint sich einig, dass es noch richtig blutig werden wird, aber mit ziemlicher Sicherheit für die Ukraine nur reichen wird, wenn überhaupt, Putin in eine militärische Lage zu manövrieren, die ihn veranlassen könnte über Friedensverhandlungen nachzudenken, ohne allzu grosse Forderungen damit zu verbinden. Ausgang ungewiss, aber rein rechnerisch doch halbwegs vorhersehbar, wenn bis zum "letzten Mann" gekämpft wird.

    Und da in diesem Fall mal ausnahmsweise die Moral einseitig über die Notwendigkeiten, das Denk- und Machbare zu dominieren scheint; wie soll man aus diesem Ding wieder rauskommen? Selensky ausbremsen? Wird der sich das "verliehene" Ansehen als "Führer und Beschützer der freien Welt" wieder nehmen lassen?

    So manche Wichtigtuer und auch so manche Wichtigtuerinnen reisen wohl nur nach Kiew, weil sie wissen, dass dort wo Selenky ist sich auch immer Fotografen rumtreiben. Sanchez, der Nochpremier hier war vorgestern auch mal wieder dort. Zum zweitenmal jetzt innerhalb kurzer Zeit. We oft der nun schon dort war kann eigentlich nur noch geschätzt werden.

    Und warum war er dort? Spanien hat nun seit gestern für 6 Monate die Präsidentschaft der EU übernommen. Und da musste Sanchez doch mal direkt hinfliegen, um der Ukraine weiterhin auch seine volle Unterstützung zuzusichern. Gut, das wäre natürlich auch per Telefon gegangen oder in seiner Rede gestern anlässlich der Präsidentschaft, aber, es wurde ja noch nicht oft genug gesagt, also musste es wohl schon persönlich sein.

    Und, er versicherte, dass es unter der Regentschaft von Spanien zwei absolute Prioriäten hat: Die Ukraine und die Einwanderung.

    Schön, dass die EU sonst keine Probleme zu haben scheint.

    Bei Euch ist noch nix angekommen?

    Shit, wenn das jetzt die nächsten Wochen so bleiben sollte. Seit wann brennen jetzt die Wälder in Canada? Die 32 Grad heute sind schlechter zu ertragen als die 42 vorgestern. Die Sonne scheint, aber völlig schummerig und abgeschwächt. Ich kann ohne Sonnenbrille in die Sonne hinter dem "Nebel" schauen.

    >> Interessanter Ansatz, den ich beherzigen werde.

    Mag sein, dass das für den Fred hier auch zutrifft. Aber woran liegt es, wenn es so ist? Am Austausch hier bestimmt nicht, sondern an dem was uns täglich von der Presse so vorgesetzt wird: Kau es und verdau es, dann biste beschäftigt. Insofern empfinde ich den Austausch hier doch als förderlich, weil er so manch "Schiefes" geraderückte.

    Die "Erkenntnis", dass wir uns von Nebensächlichem ablenken lassen musste bei mir auch erst mal wachsen. Und gewachsen ist es mit den Eindrücken die Gelesenes immer mehr hinterlassen hatte. Und wenn man nicht zu einer Seite hintendiert, also lediglich eine Bestätigung seiner Auffassung sucht, dann kommt die Erkenntnis halt irgendwann.

    Und mal zum Unterschied zwischen Putin und Selensky? Zum ersten redet Putin sehr viel weniger und wenn, dann findet er bei uns sehr viel weniger Resonanz. Selensky ist ein Dauerquassler, bei dem ich immer den Eindruck habe, dass er der Meinung ist, dass alle Welt ihm das Denken überlassen kann. Und ich rede jetzt nicht von dem, was er so von sich gibt, um seine Leute zu motivieren, sondern von dem, mit was er sich an die Welt wendet. Das ganze Theater, welches der sich abhält: Immer in Kriegskleidung, unrasiert, Ringe unter den Augen, von denen ich vermute, dass sie oft angeschminkt sind. Andererseits scheint er aber noch genug Zeit zu finden sich im Fittnessstudio dicke Oberarme anzutrainieren.

    Und ja, zu dem was CC zu ihm sagt gibt es nicht viel hinzuzufügen. In etwas mehr als 6 Monaten sollen dort ja "freie" Wahlen stattfinden. Wer soll denn bei diesen Wahlen die Option sein? Selensky, Selensky oder Selensky?

    Ja gut, ob Putin von Anfang an Friedensgespräche wollte und immer noch will? Darüber kann auch nur spekuliert werden. Aber, auch wenn er nur so tun sollte, es kann immer versucht werden ihn auf einmal Gesagtes festzunageln. Bei Selensky scheidet das aus, er hat Friedenverhandlungen per Dekret ausgeschlossen. Für ihn ist die Friedensbedingung, dass die Russen aus der Ukraine, einschliesslich der Krim verschwinden, die Friedensverhandlungen sollten dann so aussehen, dass darüber verhandelt wird, was Russland an Wiedergutmachung zu leisten hat. Durchscheinender Grössenwahnsinn pur, den natürlich die Gefolgschaft der USA ermöglichen und finanzieren soll.

    Wenn einer im alltäglichen Leben so argumentieren würde, um einen Konflikt zu beenden, kämen irgendwann wohl die Herren und Damen mit den weissen Kitteln und würden ihn auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen. Und irgendwer würde wohl beim Amtsgericht beantragen ihm einen Betreuer zu Seite zu stellen.

    Ich denke, dass wir uns viel zu sehr von Nebensächlichkeiten ablenken lassen. Gut, die Schlagbäume waren wohl offen. Warum? Darüber kann nur spekuliert werden. Und wenn wir spekulieren ergeben sich daraus neue Fragen. Hier, wenn die Schlagbäume offen waren, waren sie ja wohl auch für den normalen Verkehr offen. Und daraus ergibt sich die Frage, ob es an diesem Tag überhaupt auf dieser Mautautobahn normalen Verkehr gab. Wenn ja, gut. Warum? Auch darüber kann auch nur wieder spekuliert werden. Wenn Nein, auch hier wieder die Frage nach dem Warum und wer hat dafür wie gesorgt, dass die Autobahn autofrei war?

    Ständig werden wir, ich zumindest, von solchem Scheiss abgelenkt. Hat nichts mit dem Krieg zu tun, aber gestern lese ich, dass die Anwälte von diesem Lindemann einem Fritzen von einer Uni damit beauftragt haben, die Verletzungen dieser Irin zu begutachten. Das soll wohl dem Zweck dienen sie unglaubwürdig zu machen. Gedacht habe ich "Was soll schon dabei herauskommen?". Gelesen habe ich es trotzdem und es war Zeitverschwendung. Das Gutachten hatte als Ergebnis: '"Kräht der Hahn auf dem Mist....": Die bunten Flecken sehen mehr nach einem Unfall aus. Was aber nicht heisst, dass dadurch irgendwas ausgeschlossen werden kann. Juristisch also völlig irrelevant. Stimmungsmachend dann aber wohl nicht.

    Und so ist es auch seit dieser Krieg angefangen hat. Wobei die Frage, wann dieser Krieg angefangen hat mittlerweile völlig aussen vor ist. Hat er nun 2014 angefangen oder mit dem Einmarsch Putins? War der Einmarsch möglicherweise nichts als die Ausweitung einer bereits bestehenden kriegerischen Auseinandersetzung? Man hat sich auf den gemeinsamen Nenner geeinigt, dass es der Einmarsch Putins in die Ukraine war. Begründung: Der war völkerrichtswidrig. Logisch erscheint das nur, wenn man alles Verhergegangene ignoriert und als völkerrechtskonform behauptet. Aber, wenn man es ingnoriert ist es auch nicht mehr logisch.

    Auch, wenn die Vorgabe an Journalisten (Kriegsparteienjournalimus halt) ist eine Seite möglichst schlecht dastehen zu lassen, durch Verschweigen z. B., einen Journalismus der sich trotzdem lediglich an Fakten orientiert (auch, wenn er einige auslässt) und sich darauf beschränkt scheint es weitestgehend nicht mehr zu geben. Die Kommentatoren, die in vorauseilendem Kadavergehorsam, stets das Gewünschte einfliessen lassen, mal subtil, mal dümmlich offen unverschämt, beherrschen die Gazetten.

    Waren sie bis vor kurzem noch lediglich Putinversteher, ist jetzt jeder der sich ein Ende des Kriegs wünscht, egal wie es aussehen mag, nun ein Putinunterstützer. Demzufolge dürften dann grosse Teile, die Mehrheit (?) der Bevölkerung mittlerweile Unterstützer Putins sein. Unser Bundeskanzler schreit gegen lautstarke anders als er Denkende zurück und bedient sich der Überlegenheit von Mikrofon und Lautsprechern. Schlicht ein Armutszeugnis des "Chefs". Diskussionen zum Diskurs sind nicht erwünscht.

    Arghhh, gestern geschrieben und vergessen abzusenden.

    ........................

    Wenn Du es bestätigst Syno glaub ich Dir halt mal.

    Also Liveticker tu ich mir nicht an, mir reicht schon die übliche Überinformation. Wenn ich sage, dass ich dazu nichts gefunden habe heisst das nicht immer zwangsläufig, dass ich danach gezielt gesucht habe, sondern, dass ich in den üblichen Medien die ich zur Information nutze dazu nichts gelesen habe.

    Naja CC., "Rubel in unterschiedlichen Währungen", wie hab ich mir das vorzustellen? ^^ Aber nicht nur Oligarchen sollen sowas haben. Der spanische Ex-König soll auch ein eigenes Zimmer für Bargeld gehabt haben, in den verschiedensten Währungen. Das behauptet jedensfall sein Ex-Geliebte, diese blonde Deutsche, der er auch einfach mal so 60 Millionen geschenkt hat.

    Jo, das ging mir auch durch den Kopf: Wie bezahlt der eigentlich seine Leute? So, auf Konto überweisen und dann mit Debitkarte zum nächsten Automaten geht ja wohl schlecht.

    Die Spekulationen schiessen ins Kraut.


    "Ich mache einen Regierungsumsturz und nehme mit: Einen Schlafsack, meine Arbanduhr und einen Lkw mit 4 Miiliarden in bar".

    Wo kommt denn das mit dem LKW mit dem vielen Bargeld her? Ich habe dazu nichts gefunden.