Beiträge von cura

    >> Benachrichtigungen. Profil -> Einstellungen -> Benachrichtigungen -> dann der vorletzte Punkt

    Sorry Syno, wahrscheinlich bin ich zu blöd für diese intelligente Konstruktion. Ich finde weder den Punkt "Benachrichtigungen" und im Profil finde ich auch keine "Einstellungen".

    Keine Ahnung was Du da machen willst jivko. Mit diesen Sprachkenntnissen funktioniert nichts. Egal, ob Du jetzt eine Seite zu Escort machen willst oder eine Seite zu Huren, Puffs, Bordellen. Oder was auch immer.

    In einer Seite zu "Escort" haben Begriffe wie Huren, Dirnen, Bordell und und und nichts zu suchen. Ein Freier, der bereit ist für eine Frau viel Geld zu bezahlen, sucht in Goolge nicht nach Huren. Der kennt den Begriff "Escort".

    Wer nach Huren, Dirnen, Puff sucht findet in den Suchergebnisse sowieso fast nur Kataloge und Seiten für Anzeigen. Und da ist schwer diesen Seiten Konkurrenz zu machen.

    Wenn Du also unbedingt etwas in Deutsch machen willst: Schreibe kurze Sätze. Die sind leichter zu übersetzen. Lass Deine Texte wenigsten von jemandem lesen und korrigieren der gutes Deutsch spricht. Versuch mit wenig Text zu arbeiten. Freier wollen nicht lesen. Freier wollen sich eine Frau aussuchen. Stell also ordentliche Fotos ein. Heisst, übermal die Augen nicht mit einem Filsstift. Kleb auch keine Sterne drauf. Ne Sonnenbrille tut es besser.

    >> Die Google-Übersetzung kannste vergessen.

    Naja, kommt auf die Grammatikkenntnisse der Sprache an in die übersetzt werden soll. Das gilt aber auch für die sonstigen Übersetzer.

    Zu Synos "scheintot". Ich frage mich ja schon seit einer Weile, was die ständig 20 bis 60 nichtangemeldeten Besucher sich denn so ansehen. Die Threads können es ja bei den aktuellen Zugriffszahlen nicht sein.

    Dieses Gedöns und Hochgeschaukele in der Ukraine zeigt vor allem eins: Die Unfähigkeit von Politikern, die fehlende Voraussicht von Politikern, die Abwesenheit jeglichen Fingerspitzengefühls und vor allen Dingen, wie wir wieder darauf vorbereitet werden eventuell agressiv auf Agressionen reagieren zu müssen, bei denen sich die Frage stellt, von wem sie eigentlich ausgingen und wer sie tatsächlich warum gewollt hat.

    Obs Blondie Verteidigungsministerin geworden wäre, wenn voraussehbar gewesen wäre, das es dort so eskalieren würde? Blondie schickt Soldaten in Zivil ins Land mit der Begründung: "Och, die sollten nur mal sehen, wie es so allgemein mit der Wehrstärke dort aussieht". Die Frage, ob sie dafür verantwortlich ist umgeht sie mit viel Blabla, um dann, wahrscheinlich unbeabsichtigt, die Frage doch noch zu beantworten, indem Sie sagt: "Ich würde es wieder tun". Klar doch, was spricht dagegen Fehler zu wiederholen?

    Die CIA ist dort auch nur "beratend" tätig und nicht aktiv. Also passiv beratend?

    Die Linie der Rhetorik wie z. B. von diesem Maassen:

    "Fremde Nachrichtendienste interessieren sich immer für aktuelle politische Entwicklungen", sagte der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, dem "Tagesspiegel".

    Auf die Frage, ob sich die Aktivitäten des russischen Geheimdienstes verstärkt hätten, antwortete Maaßen: "Lassen Sie mich das so sagen: Die Russen sind seit jeher hier sehr aktiv."

    Diplomatengequatsche. So vermeidet man ein klares NEIN und lässt die Anwort wie ein halbes JA aussehen.

    https://beispiel.rocks/beispiel.rocks/www.spiegel.de/politik/auslan...-a-967451.html

    Und immer wieder erschreckend, wie schnell Menschen, die gestern noch friedlich nebeneinander gelebt haben zu Todfeinden werden. Wobei sich keiner vom anderen unterscheidet. Bleibt leider nur zu hoffen, dass das Land schnell auseinanderfällt, sonst haben wir diesen Konflikt noch in 10 Jahren. Demokratien können Länder nicht zusammenhalten, wie in einigen "grunddemokratischen" Ländern Westeuropas unschwer zu erkennen ist.

    Sag mir Bescheid, wenn Du ihn gefunden hast, Margin.

    .................

    Was anderes: Wie krieg ich denn den Scheiss oben rechts links vom Login weg: Die Benachrichtigungen. Jedesmal wenn einer ne Antwort gibt, hab ich oben ne Benachrichtigung mehr. Das interessiert mich aber nicht, ich will nur benachrichtigt werden, wenn ne wirkliche Nachricht reingekommen ist. Dann hab ich ständig präsent im Posteingang ne uralte unwichtige PN und die krieg ich nicht raus.

    ...........

    >> Das ihr sauer seid, kann ich verstehen. Ich kann aber unangenehme Entscheidungen treffen. Das gehört nunmal dazu.

    Hat was die Aussage!

    Sag mir Bescheid, wenn Du ihn gefunden hast, Margin.

    .................

    Was anderes: Wie krieg ich denn den Scheiss oben rechts links vom Login weg: Die Benachrichtigungen. Jedesmal wenn einer ne Antwort gibt, hab ich oben ne Benachrichtigung mehr. Das interessiert mich aber nicht, ich will nur benachrichtigt werden, wenn ne wirkliche Nachricht reingekommen ist. Dann hab ich ständig präsent im Posteingang ne uralte unwichtige PN und die krieg ich nicht raus.

    ...........

    >> Das ihr sauer seid, kann ich verstehen. Ich kann aber unangenehme Entscheidungen treffen. Das gehört nunmal dazu.

    Hat was die Aussage!

    Du bist ja nicht "alle" Margin. Wenn ich "alle" schreibe meine ich vornehmlich die damit, die zwar mal hier was von lesen, dort mal was von hören.

    Gut, man kann sich drüber streiten, ob man das hätte kürzer machen können, mit weniger "Geschwafel". Weiss ich nicht. Interessiert mich in dem Fall auch nicht, weil der Artikel zumindest mal ein Dilemma anspricht, welches ich auch sehe: Die Hilflosigkeit im Umgang mit dem was da gerade passiert. Google und Co, alles was daran interessiert ist uns zu kontrollieren, zu manipulieren, breiten sich unkontrolliert und ungehindert aus und wachsen mit einer atemberaubenden Geschwindigtkeit in einem Vakuum.

    Der Artikel geht darauf ein, wie es dazu kommen konnte, warum es im Moment ist wie es ist und wie es weitergehen könnte oder wird. Er baut ein Angstszenario auf und wenn etwas die Menschheit noch aus der herrschenden Lethargie reissen kann, dann ist es die Angst. Vor was auch immer, individuell bei jedem Einzelnen.

    Ich bin froh über jeden, der sich des Themas in Publikationen annimmt, die mehr als 20 Leser erreichen und dem nicht unterstellt werden kann ein weltfremder Spinner zu sein.

    >> Hab tihr eigentlich mal die Hymen von z.B. Frankreich, England, USA, Deutschland, etc. in der deutschen Übersetzung gelesen?

    Jo, habs mit dem G-Translater mal mit der deutschen probiert: Eingabe: Einigkeit und Recht und Freiheit... Übersetzung: Deutschland, Deutschland über alles...

    Echt krass...

    Bin auf den Artikel über den Contax-Fred gestossen.

    Sollte jeder lesen.

    Und, der Autor ist auch noch ne Autorin. Erstaunlich. ^^

    *** Link veraltet ***

    Wo sich aber der Staat findet, bzw. die Regierenden zu finden sind, die uns da "freiwillig" vor bewahren und nicht den Verlockungen erliegen, die das Szenario in Aussicht stellt, weiss sie offenbar auch nicht. Soll wohl heissen, wenn nicht von unten Druck kommt wird nicht passieren.

    >> Das kein Katelamt, keine Regierung, nicht die EU oder sonst wer mal denen die Grenzen aufzeigt, sagt ja auch viel über deren Macht aus.

    Wen meinste denn mit "Sonstwer"?

    Die USA sind diese "Sonstwer" ganz bestimmt nicht, dazu ist G ein zu guter Datenlieferant. Das Ganze Scheingequitsche das sich us-amerikanische Firmen grad abhalten dürfte nur dem aufgekommenen Misstrauen geschuldet sein.

    Die, die G zerschlagen könnten haben vor G ganz bestimmt keine Angst, die Macht v. G wird da also erheblich überschätzt. Ich denke, die überschätzen sich mittlerweile auch selbst. Es ist halt von der Rechtslage, den Rechtslagen her nicht sooo einfach und braucht schon ne Zeit der Prüfung bis zum Schlag. G hat jede Menge juristischer Schweinstecher rumhocken, die sich den ganzen Tag nur Gedanken drum machen müssen, wie man Rechtssysteme austricksen und wie kommendes Ungemach so lange als möglich rausgeschoben werden kann. Aber ich denke, da tut sich in vielen Hinterstübschen im Moment einiges.

    Is aber schon komisch, dass sone Firma bei Ebay anbietet. Normalerweise kennt man doch das Geschäft, weiss bei wem man da mal vorsichtig anfragen lassen kann, hat alte Angebote in der Schublade von Leuten die sich mal für eine Übernahme, Zusammenarbeit etc interessiert haben. Und man weiss auch, was sone Firrma als Verkaufserlös so bringen sollte. Ne Spanne v. 1.1 Mios bis über drei Mios ist ja nicht mal Pi mal Daumen. Hört sich irgendwie auch nach einem Desaster in der Firmenleitung an.

    >> Das hat mit Neutralität, wo alle Seiten gleich behandelt werden, nichts zu tun.

    Allein, dass wir sone Ausage tätigen zeigt ja, dass wir alle immer noch von G manipuliert sind. Waren die, ausser in den Anfangsmonaten vielleicht, je "neutral"?

    Woher wissen wir das G neutral ist? Einen Beweis dafür gibt es nicht, gab es nie. Wir "wissen" es weil G es seit Jahren behauptet, anderen sagt "Sei nicht böse", womit ja suggeriert wird, dass sie es auch nicht sind. Normalerweise müsstense hinten dranhängen: Es reicht, wenn wir es sind".

    Und selbst wenn man unter Neutralität gleiche Behandlung von allen versteht, heisst das ja nicht, dass G auch sowas wie "gerecht" ist, also so verarbeiten kann, dass vorne wirklich die Seiten stehen, die es verdient haben dort zu stehen.

    Die Geheimniskrämerei um den Algo, und nicht nur von G, ist auch massgeblich dafür verantwortlich, dass immer mehr Scheissdreck ins Netz gepumpt wird. Ich sehe auch nicht das Problem, welches bestehen sollte, den Algo offenzulegen. Die Geheimniskrämerei dient vornehmlich dazu eigene Manipulationen mit einem automatischen Algo zu erklären. Mal ganz davon abgesehen, dass auch automatisiert manipuliert werden kann.

    Was wäre denn, wenn sie sagen: Das und das und jenes sind unsere Bewertungskrieterien? Ganz vorne und am wichtigsten: Für den Leser geschriebener Kontent. Und dann kommt das und das und das.

    Links sind doch schon lange keine Empfehlung mehr, worunter natürlich die leiden deren Links tatsächlich Empfehlungen des Linksetzers sind. Wenn also Links noch als "Qualitätskriterium" durchgehen sollen, dann die, welche auch geklickt würden und zwar von Menschen und nicht von Programmen. Was nicht geklickt wird ist ein wertloser Link. Alle wüssten also wie der Algo wertet, jeder könnte sich drauf einstellen, am Ende hätten alle bis an die Grenze aufgerüstet und alles wäre wieder egalisiert wie am Anfang. Gleiche Ausgangsvoraussetzungen also wieder für alle. Und dann käme es tatsächlich auf die Inhalte an.

    Ich kenne Sites, die sind so gut, dass sie bei den Ergebnissen allein auf der ersten Seite der Suchergebnisse stehen müssten. Meine sind es nicht. Das zweite Fundergebnis dürfte erst auf der zweiten Seite der Suchergebnisse kommen. So gut sind die. Und was is? Die werden nicht gefunden.

    >> Für ein Projekt, das deshalb eingestellt wird, da es am Markt (aufgrund der Google Dominanz) quasi chancenlos ist (obgleich bereits ALLES versucht wurde), wirklich ein Schnäppchen.

    Jo, das hab ich so ähnlich auch gedacht. Wieviel ist ein Unternehmen wert, welches in Konkurs gehen muss, wenn sich kein Käufer findet? Also irgendwie ist deren Vortrag nicht so wirklich geeignet jemanden zum Kauf zu animieren. Egal zu welcher Summe.

    Und die werden nicht die letzten sein die kaputtgehen werden. Google wird nur die zunächst leben lassen, die sie später vielleicht übernehmen könnten. Jeder sollte also bei seinem Geschäftsmodell die Überlegungen anstellen: Mach ich G in irgendwas Konkurrenz? Könnte mein Unternehmen für G als Übernahmeprojekt interessant sein? Wenn das Este mit JA und das zweite mit NEIN beantwortet werden muss, kann sich ungefähr ausgerechnet werden wann Schluss ist.

    Die Erkenntnis, dass G so in etwa das gleiche Geschäftsmodell hat wie z. B. der ADAC muss sich erst langsam mal durchsetzen. Zu einem Prozent gemeinnützig und zu 99% Kommerz pur. Wobei die Gemeinnützigkeit bei G noch das ist, was sich "Suchmaschine" nennt.

    >> Gut. Mach Steine dahin, wo sie graben wollen.

    ^^

    Je nachdem was der Grund ist warum sie dort graben wollen, grabense sich dann von seitlich unter die Steine.

    Ich führe hier mit meinem Kater seit Jahren einen "Kampf" weil ich verhindern wollte, dass er das Haus nach hinten verlässt. Da rennen u. a. einige Hunde rum, gerade nachts, die Katzen nicht so mögen. Die sind aber die kleinere Gefahr, Gefahr droht eher von den Autos. Ich hab diesem bekloppten Kater versucht alle Wege zu verbauen. Das hat aber immer nur kurze Zeit geklappt. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass, wenn der nicht mehr rauskonnte, dass der da sitzt und sich stundenlang Gedanken drum macht, wie er denn einen neuen Weg finden könnte doch wieder rauszukommen. Und klar, die Kleine hat den Kater beobachtet und ist ihm dann hinterher.

    Der Kater hat auch sone Marotten. Das Katzenklo benutzt der nur zum Pinkeln. Meine Kleine benutzt das Katzenklo für alle ihre Geschäfte. Und der Kater wie gesagt nur zum Pinkeln, zum Kacken will er möglichst hinten raus und dann nach vorne in den Vorgarten. Wir haben alles mögliche versucht ihm das zu verleiden. Und auch hier hat er immer wieder einen Weg gefunden.

    Das kann einem schon wahnsinnig machen, aber irgendwann war ich an einem Punkt angelangt, wo ich aufhören musste mich aufzuregen, weil da der Punkt erreicht gewesen wäre, wo ich ihn an die Wand geknallt hätte. Dann aber hätte ich wohl das "Urvertrauen", das er in mich hat zerstört und das wollte ich nun auch nicht.

    Viecher haben halt keine Frustgrenze, Frust is ne typisch menschliche Eigenschaft. Die verstehen nicht, warum sie an einer bestimmten Stelle nicht graben sollen. Also bleibt nichts, als ihnen einen guten Grund, wie hier ja geschildert, zu geben, ein Tun, dort wo sie es bisher getan haben, nicht mehr tun zu wollen.

    Im Moment ist mein Kater wieder sehr "häuslich" und hat keinen Bock auf Spazierengehen. Vor ein paar Tagen kam er und ihm fehlte auf einer Backe fast gänzlich das Fell. Es ist schön zu sehen, dass da ne andere Katze richtig reingehackt haben muss.

    ^^

    Jo, Katzen aus ihrem Revier zu vertreiben is ne schweisstreibende Angelegenheit.

    Hier rennen jede Menge wilde Katzen rum und einige davon haben sich auch schonmal mein Haus als Zielort ausgesucht. Ein Kater, gross wie ein Wasserbüffel, hat ne zeitlang immer meinen Kater verprügelt, weil er ihm das Revier streitig machen wollte. Den bin ich losgegworden, indem ich ihm mehrmals entgegen und hinterhergelauben bin, ihn angeschrieen und mit Steinen nach ihm geworfen hab. Der zuckt heute zusammen, wenn er mich nur schon aus 200 Metern Entfernung sieht und verzieht sich.

    Irgendwie mögen Katzen es nicht, wenn man ihnen zeigt, dass man sie nicht mag und bleiben dann oft weg.

    Die Leute hier spannen diese grünen Schutznetze, die es im Baumarkt für ganz kleines Geld gibt, über das frisch Gepflanzte. Das mögen Katzen nicht, weil sie mit den Krallen drin hängen bleiben.

    Dieser Stan Laurel war eigentlich der kluge Kopf in dem Duo. Hab vor kurzem mal ne Dokumentation zu den beider gesehen. Der hatte ganz schön was drauf. Teilweise hatte er alles selbst geschrieben und produziert. Als sie in den USA nicht mehr so gefragt waren, ist er nach Europa gegangen und hatte dort wieder richtig Erfolg. Der muss in diesen Jahren ne zeitlang in Hollywood alles aufs Kreuz gelegt haben was keinen Dödel hatte. Sympathisch an ihm war, dass er überhaupt keine Allüren gehabt haben muss. So war er z. B. immer mit seinem Namen im Telefonbuch zu finden und jeder konnte ihn anrufen.

    Hat gestern abend jemand "Die Anstalt" gesehen? War ja vorher schon gut, aber das neue Format ist auch noch informativ. Hab da wieder was erfahren, worüber ich vorher nie was gelesen oder gehört hatte. Zum einen, dass dieses Abkommen, welches mit der Ukraine geschlossen werden sollte, auch Vereinbarungen zur militärischer Zusammenarbeit und sonstiger "aufklärender" Zusammenarbeit enthielt.

    Zum anderen, dass viele führende Köpfe grosser "Meinungsmacher" wie z. B. u. a. und an vorderster Front "Die Welt" in Organisationen involviert und dort in Führungspositionen sind, die sich der Förderung der deutsch-amerikanischen Interessen verschrieben haben.

    Vielleicht hättense den Putin vor aller Welt "bitten" sollen, dass er bei der Befriedung der Ukraine hilft, statt ihn aufzufordern die Füsse still zu halten.

    >> Warum wurden denn genau die 11 getestet, die getestet wurden.

    Jo, mit der Frage hab ich mal einen Testmacher konfrontiert, weil die Auswahl ziemlich konfus war. Die Antwort: "Wir haben bei Google (klar, wo sonst?) Suchwort xyz eingebeben und uns dann unter den ersten 15 Ergebnissen die direkten Anbieter herausgepickt".

    Ich mache diese Art von Tests schon seit zig Jahren mit, heisst, musste mich mit solchen Tests rumärgern. Mittlerweile geht es mir am Arsch vorbei, Hauptsache sie schreiben die Domainnahmen richtig. Ganz zu Anfang hab ich mal eine Zeitschrift auf ne Gegendarstellung in Anspruch genommen. War ein Riesengedöns, weil die sich vor Gericht mit Händen und Füssen zu verteidigen versuchten. Am Ende mussten doch gegendarstellen. Viel gebracht und beachtet wurde die Gegendarstellung dann jedoch nicht. Natürlich hatten vorher schon jede Menge Abschreiber die Testergebnisse in ihre Internetseiten übernommen. Einige hab ich dann mal auf die Gegendarstellung aufmerksam gemacht und einige haben dann diese Gegendarstellung auch zu dem von ihnen Abgekupferten hinzugefügt.

    Mit diesen ganzen Verbrauchersendungen im Fernsehen ist es dasselbe. Die beauftragen meist irgendwelche Subunternehmer die sich Agentur schimpfen, in Wirklichkeit aber billig arbeitende Kontentlieferanten der Fernsehsender sind und ausser wichtigem Getue nicht viel drauf haben. Denen ist es auch scheissegal was sie mit dem Scheiss den sie produzieren anrichten könnten. Da wird nicht tiefer reingegangen oder kritsch hinterfragt. Es wird schnell schnell produziert, damit an den nächsten Auftrag, für den es auch nur kleines Geld gibt, drangegangen werden kann.

    Oder es sind freie Journalisten, die täglich eine Vielzahl von Artikeln verfassen, egal, ob sie nun von einem Thema Ahnung haben oder nicht und dann ihr Geschreibsel im Pack, nach Themen sortiert, jedem anbieten der für eine Veröffentlichung infrage kommen könnte.

    So, da schreibt nun einer über was wovon er keine Ahnung hat, das wird von einem gekauft der ebenfalls von nichts ne Ahnung hat und dann veröffentlicht. Und gelesen wird es dann von Leuten, die ebenfalls keine Ahnung haben und immer oberflächlicher und unkritischer werden.

    Zeitungen und sonstige Publikationen wissen doch mittlerweile nicht mehr über was sie noch schreiben könnten, wenn das aktuelle Tagesgeschehen mal aussen vor gelassen wird. Insofern würde mich heute mal interessieren, wie das in 10 Jahren aussehen soll. Die Fernsehsender haben doch heute schon keine neuen Formate und kein Format mehr. In Diskussionsgruppem werden seit ewigen Zeiten immer diesselben Köpfe präsentiert, von denen jeder schon weiss, wessen Geistes Kinder sie sind. Gottseidank katapulieren sich ab und an einige, mit dem Scheiss den sie bauen, aus den Kurzwahlverzeichnissen der Redakteure. Wie die Frau Schwarzer oder der Herr Hoeness.

    Einer meiner Konkurrenten wird in solchen Tests seit seinem Erscheinen im Markt immer wieder hochgejubelt und hat sich durch dieses Hochgejuble auch wunderbar etablieren können. Immer wird sein "innvovatives" Konzept hochgelobt. Irgendwann hat mich mal so ein journalistischer Hochjubler kontaktiert, weil er wieder mal was zum Thema schreiben wollte. Jo, und bei der Gelegenheit hab ich ihm mal klargemacht, dass das auch von ihm hochgelobte "Konzept" in Wahrheit ein Betrug am Verbraucher ist. Seine Reaktion: "Ja tatsächlich, Sie haben Recht, soweit zuende gedacht hatte ich leider nicht. Aber das trifft sich gut, ich werde es in meiner jetzigen Arbeit zur Sprache bringen".

    Hatter dann auch gemacht und der Artikel ist dann in der Capital erschienen. Viel gebracht hat das allerdings auch nicht, die Nachkommer jubeln immer noch.

    MIt Tests muss auch jeder rechnen, der in der internen Suche der DPA gelistet ist. Diese Datei setzt sich aus Artikeln von "vertrauenswürdigen" Publikationen zusammen, bei denen wohl vorausgesetzt wird, dass ordentlich recherchiert wurde. Das erste was viele Journalisten machen, wenn sie an ein Thema drangehen: Sie gehen in diese Datenbank und sagen: "Mal sehen, was wir da so haben" und gehen dann auf Basis der dort gefundenen Informationen an eine Sache dran. Da wird dann ebenfalls schon vielfach Geschriebenes "verarbeitet" und in neuer Verpackung verkauft.

    >> Also ich sehe da auf Anhieb ne ganze Menge guter Gründe für diese Aktion.

    Jo, die sehe ich auch, womit aber die Frage, ob uns das wirklich was angeht was dort passiert, nicht beantwortet ist.

    Wenn der Westen nichts dazu getan hat, was da auf dem Maidan abging, dann haben die Ukrainer sich das selbst eingebrockt. Warum also sollen sie nicht auch selbst sehen, wie sie aus dem Ding wieder rauskommen? Es kann ja wohl nicht sein, dass auf unserem Boden deswegeb vielleicht ein Krieg geführt wird. So wie das im Moment aussieht kann das durch einen blöden dummen Zufall ganz schnell passieren, passieren, das es da unten eskaliert, keiner mehr den Überblick hat und es sich unkontrolliert ausweitet.

    Und alles ist besser als ein grosses Blutvergiessen. Selbst eine Annektion von Teilen der Ukraine durch die Russen.