• Cloaking


    Cloaking ist das englische Wort für ummanteln und bezeichnet den Einsatz von Techniken, mit denen man den Suchmaschinen einen anderen Inhalt als dem User anzeigen lässt. Cloaking gehört zu größten Teilen zu Black-Hat-SEO und ist daher von Google ausdrücklich verboten.
    IP-Cloaking / Useragent-Cloaking: Es wird probiert bekannten Suchmaschinen-IP-Adressen und Useragents andere Inhalt als an andere User auszuliefern. Allerdings ist diese Technik äußerst Pflegeintensiv und nicht komplett zu sichern, da auch Suchmaschinen-Agents mit „getarnten“ IP-Adressen unterwegs sind. Außerdem müssen die Listen der Suchmaschinen-IPs ständig aktuell gehalten werden – insgesamt also eine gefährliche und aufwendige Cloaking-Technik.


    Hidden-Content: Der Klassiker in der BH-Szene. Es wird versucht, Seiteninhalte so zu verstecken/tarnen, dass diese nur von Google-Bots gefunden werden können, aber unsichtbar für den User sind. Somit gaukelt man dem Bot mehr relevanten Inhalt vor, den normale User als „Müll“ empfinden würde, und verbessert das Ranking. Eine der einfachsten Varianten ist die weiße Schrift auf weißem Untergrund, aber auch das Unterbringen des Content außerhalb des sichtbaren Bereiches mit Hilfe von CSS, endloser Spam in winziger, unlesbarer Schrift am Ende der Seite und die zweckentfremdete Nutzung von noscript- und/oder noframe-Elementen erfreuen sich großer Beliebt- und Bekannheit.


    Fallback-Content: Hierbei werden zwei Seiten übereinander gelegt, zum Beispiel eine Flashanimation und darunter der gleiche Inhalt als HTML hinterlegt. Dies bringt nicht nur Vorteile beim Ranking, sonder auch Usern die kein Flash in ihrem Browser angezeigt bekommen und ist zudem völlig legal – zumindest so lange dem Bot keine anderen Inhalte gegeben werden als in der Flash-Animation.


    Autor: She
    Stand: 12.08.11


    Überarbeitet von:
    am:
    (Du möchtest diese Erklärung zum Thema überarbeiten / erweitern oder hast eine Erklärung zu einem Thema, das hier fehlt? Schick uns bitte Deine neue Version per PM. Danke!)


    Sollte Deine Frage zum Thema nun noch nicht beantwortet sein, kannst Du hier jetzt weiterführende Fragen stellen!
    (einfach auf "Antwort" klicken)