Beiträge von Hans60

    Du hast ja den enormen Vorteil, dass sowieso nur Leute zu Dir kommen, die lesen WOLLEN.
    Normalerweise wollen User möglichst schnell und schmerzlos bestellen und dann sind die weg.
    Deine User hingegen WOLLEN lesen. Gib denen genug Lesefutter auf Deinen Seiten und die werden sich da ewig durchklicken.
    Natürlich sind die Texte immer mit unsubtilen Handlungsaufforderungen gespickt, dass er endlich irgendwas kaufen soll. *hust

    Ja das ist was dran. Daher ja auch der Name der Domaine. Jeder müsste dann eigentlich wissen, was ihn da erwartet. :P

    Mit dem "Lesefutter" ist es aber so eine Sache. Die Leseproben müssen eigentlich reichen, mehr gibt es dann halt nicht.

    Was haltet ihr übrigens, um mal wieder zum Thema zurückzukommen, von DoFollow Backlinks auf Fiverr kaufen? Da bieten ja irgendwelche Inder 40 angeblich echte DoFollow Backlinks für schlappe 20 Euro an. Ja viel zu schön, um wahr zu seine, oder?

    Ich habe hier z.B. eine Domain, die hat eine durchschnittliche Verweildauer von 13 Sekunden. Das ist eine der besten Seiten, die ich habe, in Sinne vom Ranking. Eine andere hat eine Dauer von durchschnittlich 2 Minuten und ist im Ranking eher auf den Plätzen 50 bis 100.

    Tja, dass sind wohl die Mysterien von Google, oder so was . Das verstehe wer will. :P

    Ja Danke für deine Meinung Synonym,

    mir ist das ja eben auch aufgefallen, also das die mit einer grottenschlechten SEO trotzdem weit vorne bei Google ranken. Ich denke, es ist die Verweildauer der Besucher, die Google viel mehr gewichtet, als den SEO Kram. Anders lässt es sich ja gar nicht erklären, das es so ist, oder eben wie von dir beschrieben.

    Wir sind ja gerade feste am optimieren meines Shops und Dank euer Hilfe sieht das Ergebnis mittlerweile so aus. :thumbup:

    War vorher irgendwo bei 47. :P

    Die Konkurrenz an der ich mich orientiere, erscheint bei diversen 18 + Keywords immer auf der Seite 1 bei Google. Und das bei so einer SEO?

    Wie kann man denn da das gute Ranking des Shops erklären? ||

    Hans

    Naja. Besucher wirst du vielleicht erhalten. Das ist auch schon alles, da nofollow.

    Das organische Ranking verbessert sich dadurch eben nicht.

    Jop, die Besucher könnten aber - wenn es ganz gut läuft - an andere Leute weiterleiten. Ein versuch ist es wert, ich kann ja über Analytiks alles nach vollziehen. Hoffe ich jedenfalls.

    Zum Thema Backlinks. Ich habe hier einen kleinen Blog über "SeedingUp" gebucht, der ebenfalls zum Thema Sex veröffentlicht.

    So hoffe ich, dass ich dann auch die "richtigen" Besucher bekomme, die auch lange bleiben und nicht gleich wieder verschwinden. Ich denke mal, dass ist auch der richtige Weg. 8)

    Klar *Hust*.

    Aber such dir da keine Schrottlinks aus.

    Also Seedingup ist ok. Nur was da manchmal halt angeboten wird ist halt eben... kann nach hinten losgehen und hast dafür Geld bezahlt.

    Ja, aber ich probiere es mal aus. Für 30 Euro geht da was. was es bringt sehe ich dann ja. ;)

    Leider weiss ich da keinen Anbieter.

    Aber ich verstehe dein Dilemma. Woher Links bekommen? Klar gibt es da was zu kaufen. Aber sei da auch vorsichtig, da besonders in dem Bereich viel Mist angeboten wird. Das geht dann nach hinten los und bezahlt auch noch dafür.

    Wichtig ist da bei dir dann der Content, der muss knallen. Sagt man ja so, wg freiwilligen Links. Es wird sauschwer für dich sein, da was ordentliches zu finden.

    Ja das ist mir durchaus bewusst, da das Thema halt immer noch in der Schmudelecke ist. Ich dachte auch mehr an so Anbieter, wie diesen hier.

    https://www.seedingup.de/

    Da könnte vielleicht was gehen?

    Macht es Sinn Backlinks zu kaufen um die Seite bei Google schneller nach vorne zu bringen?

    Die einen raten davon ab, da die Besucher dann nur ein paar Sekunden bleiben, was ja nicht so gut ist. Andere wieder meinen, so bekommt die Seite halt wenigstens mal etwas Aufmerksamkeit von Google.

    Was meint ihr dazu?

    Hans

    Das Thema ist ja noch relativ neu, aber man kann ja mal fragen.

    Wenn ich einen bereits publizierten Text / Artikel mit KI ändere und dann neu veröffentliche, ist das ja eigentlich ein Vergehen gegen das Urheberrecht. Nun habe ich aber gelesen, dass selbst Google den Unterschied nicht merkt und so lustig Plagiate erschaffen werden.

    Was haltet ihr davon? Könnte man das auch so machen, oder lasst ihr lieber die Finger davon?

    Hans