Hast Du sie explizit gewählt Margin? Hast Du irgendeinen von denen die jetzt das Sagen haben gewählt?
Du verdrehst da was. Sie wurde gewählt. Da stand nicht, ich hätte sie wählen können.
Schlaumeier ^ ^
Hast Du sie explizit gewählt Margin? Hast Du irgendeinen von denen die jetzt das Sagen haben gewählt?
Du verdrehst da was. Sie wurde gewählt. Da stand nicht, ich hätte sie wählen können.
Schlaumeier ^ ^
Wow Synonym, was für eine Arbeit, da wäre ich zu faul für gewesen. Aber ja, im Großen und Ganzen trifft es das, was ich auch denke.
Was mir hier im Forum ansonsten auffällt, ist, der Selenskyj ist aber ein ganz ein schlimmer. Ja hey, das war er und das ist er und vielleicht wird er das auch bleiben. Und ja, mir gehen er und seine Pappenheimer auch gehörig auf den Senkel. Und ja, der Westen hat auch sein Scherflein dazu beigetragen. Aber ist das alles tatsächlich eine ausreichende Rechtfertigung für einen Angriffskrieg? Meine Meinung: Nein.
Btw. Annalena Baerbock ist nun einmal unsere Außenministerin - auch meine und auch für alle anderen, die sie nicht gewählt hätten. Mich nervt's beim Lesen, das Gebashe.
Jeder 4 te von 5! setzt aktuell Investitionen aus. Warum sagt man nicht 80 % (
Mach das mal richtig ^ ^
Klasse. Hatte ich auch gerade, nur dann doch nicht abgeschickt ^ ^
Die Ukraine verzehrt 120 kg pro Kopf und Jahr in normalen Zeiten, also keine Lebensmittelknappheit, bei ursprünglich 40 Millionen Einwohnern in Friedenszeiten. Pro 10 kg Ertrag wird durchschnittlich 1 kg Pflanzkartoffeln benötigt ...
Um die bereits seit längerem existierende, regional extreme Lebensmittelknappheit zumindest mittelfristig zu hemmen, liefern UN und EU bereits seit Ende März Pflanzkartoffeln in die Ukraine. Geplant sind aktuell 900 Tonnen.
Man kann auch ganz Artikel ganz legal kopieren, wenn man immer nur 1-2-3 Sätze als Zitat einfügt, seinen Senf drunterschreibt und das halt so lange wiederholt, wie es nötig ist. (Wenns nicht grade ausartet, meine ich)
Das wäre dann das Zitaterecht.
Hier war es allerdings ein ellenlanger Artikel mit einer Überschrift à la, damit ihr wisst, wovon ich rede.
Laut ZDF / Ukraine gibt es an irgendeinem (End?)zweig technische Probleme, die bedingt durch die russische Besatzung in der Gegend aktuell nicht behoben werden können.
Mal etwas zum Schmunzeln: Traktoren scheinen in diesem Krieg eine nicht unerhebliche Rolle zu spielen. Vor ein paar Wochen haben die Ukrainer westlich von Kiew liegengebliebene, russische Panzer mit Traktoren stibitzt, jetzt revanchieren sich die Russen und klauen ukrainische Traktoren.
In Melitopol - südliche Ukraine - haben sich russische Soldaten bei einem John Deere Landmaschinenhändler erst einen Traktor und zwei Mähdrescher unter den Nagel gerissen. Kurz darauf wurden dann alle 27 Maschinen abgegriffen. Was sie nicht wussten: Alle Geräte waren sowohl mit einem GPS-Tracker ausgestattet als auch mit einer elektronischen Abschaltautomatik ^ ^
Ich hab eh das Gefühl, dass dieses ganze Gedöns um die Abzugskorridore eine einseitige von ukrainischer Seite innitiierte Geschichte ist.
Aus Moskau kommen immer wieder Ansagen für Fluchtkorridore, teils auch einseitige.
Ich könnte mir bei den Oligarchen auch gut vorstellen, dass sie zu viel wussten und dann den Kadergehorsam verweigert haben.
Da haben wir aber jetzt, was mich irritiert hatte:
"Four European gas buyers have already paid for supplies in rubles"
Nun, wie Synonym schon schrieb, die EU Staaten zahlen erstmal vertragsgemäß in Euro und nicht in Rubel, ohne dass ihnen der Hahn abgedreht wurde. Ausnahme natürlich Polen und Bulgarien.
Das stillschweigende Verschwinden russischer Oligarchen:
29.01. Shulman
25. 02. Tjuljakov
28.02. Watford
24.03. Melnikow plus Frau und 2 Söhne
18.04. Avayev plus Frau und 13-jährige Tochter
19.04. Protosenja plus Frau und 18-jährige Tochter
Laut ermittelnder Behörden alles Selbstmorde, bzw. erweiterte Selbstmorde.
Quelle: ZDF
Von Russlands Aussenminister himself?
Da kann ich auch genauso einmal kurz aus dem Fenster schauen ^ ^
# Die meisten EU-Staaten zahlen brav ihre Gasrechnung in Rubel, was den Rubel zusätzlich stützt.
Wer nicht in Rubel zahlt, sitzt seit gestern auf dem Trockenen.
Woher stammt die Information?
Bittere Ironie: Moskau ist empört über Einschläge in der Region Belgorod, Russland.
___
Zur Befürchtung Moldawiens, die nächsten zu sein: 3 schwere Explosionen in der Splitterregion Transnistrien.
Zum ersteren - den zweiten habe ich noch nicht gelesen: Der gefällt mir.
Was also ist jetzt wahr?
Wenn du dich nicht mehr in der Lage siehst, das eine vom anderen zu unterscheiden, dann fallen wohl auch deine Kommentare unter diese Einschränkung.
Dabei ist es eigentlich ganz einfach, man muss nur auf die Quellen achten. Viele NGO sind vor Ort, die UN-Menschenrechtskommission hat Vertreter in der Ukraine, so einige westliche Korrespondenten halten sich in den umkämpften Gebieten auf, es gibt Satellitenbilder und vieles mehr. Das ZDF schreibt beispielsweise vorsorglich immer dazu, ob Meldungen bestätigt sind oder nicht. Die Karte, die ich hier inzwischen 2 x verlinkt habe, ist die Quelle vieler großer deutscher Medien in Sachen Kartenmaterial.
Also eigentlich ist es recht einfach ...
Hab jetzt mal einige Berichte quergelesen. Es scheint sich tatsächlich immer um das Stahlwerk zu handeln. Hilferuf gestern - Stahlwerk, Quelle Spiegel.
Laut Generaloberst Michail Misinzew soll es eine einseitige Feuerpause samt Fluchtkorridor aus dem Stahlwerk für 14 Uhr Moskauer Zeit (13 Uhr MEZ) geben. Quelle Tagesschau. usw.
Ja, die Evakuierung lief laut anfänglichen Meldungen heute früh weiter. Inzwischen hat Putin sich das aber anders überlegt: "Putin ordered Shoigu to cancel assault on Azovstal and impose siege on it" - Er betrachtet das Thema als erledigt, die Kämpfe dort werden eingestellt und das Gebiet wird vollständig abgeriegelt. Nun wartet man, bis die Menschen dort aus den Löchern kriechen.
Zum russischen Original
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe.
*edit* Jetzt hab ich's. Du meinst den Weg von gut 4 Kilometern. Da weiß ich auch keine Erklärung für.
Guppy, ja, die Bitte nach einer Fluchtmöglichkeit an oder in Drittländer lässt aufhorchen, muss jedoch nicht zwangsläufig mit mangelndem Vertrauen in die Person des Präsidenten zu tun haben. (Ich weiß, hattest du auch nicht geschrieben.) Es kann unzählige andere Gründe haben, vielleicht einfach der Umstand, wenn sich da ein Drittland drum kümmert, könnten Putin die Spielchen etwas schwerer fallen. Und Spielchen werden da ganz offensichtlich gespielt: Alleine gestern in Mariupol, 90 Busse waren in gestaffelten Kolonen geplant, ganze 4 kamen auch durch. Die restlichen wurden von russischen Soldaten festgesetzt.