Lange (Schlauch-)Seiten und Google-Indexierung

  • Aktuell sind lange bis sehr lange Seiten (Schlauchseiten) in Mode. Navigationsmenüs führen dann nicht auf neue Seiten, sondern zum entsprechenden Anker auf der gleichen Seite.
    Sind solche Seiten für Google-Indexierung und -Ranking nicht extrem unvorteilhaft (nur 1 URL und h1)? Und wenn ja wie könnte das verbessert werden?

    Hier eine *** bei der jeder Ankerpunkt eine eigene URL-Adresse generiert und die sind dann Googles Sitemap hinterlegt. Bringt das was?

    Habt ihr andere Lösungen/Erfahrungen?

  • Ich weiß was er meint, aber in dem Fall stimmt es nur teilweise. Also auf der Seite sind die Hauptpunkte eigene URLs, eigene Seiten. Aber die Unterpunkte sind zwar technisch gesehen eigene URLs, aber sie führen nicht zu einer neuen Seite. Sie scrollen nur hoch oder runter, also zu den jeweiligen Sprung-Marken. Man hat also eine Seite, auf der Punkt 1, 2, 3, 4 ist. Klickt man die entsprechenden Unterpunkte der Navi an, dann bleibt man auf der gleichen Seite, die URL ändert sich, aber das Bild scrollt nur, läd nicht neu.

    Ich wünsche euch alles Gute.

  • siehste :D
    Nee kannte ich wirklich noch nicht. Wenn ich aber was nicht kenne, lasse ich auch die Finger davon, auch wenn es vielleicht funktionieren sollte. Erst kommen "normale" Tests und dann erst breiter angelegt. Trotzdem hätte ich damit wie ich das so lese.. ein ungutes Gefühl.

    Nutzt du das Syno?

    wenn etwas möglich erscheint mach ich das, wenn das nicht klappt gehts ans unmögliche und ansonsten das undenkbare.

    - nun stolz rauchfrei - Ich denke also Bing ich!

    Support 24h Bereitschaft 0173 6107465 - NUR Für Kunden von SEO NW!

  • Ob ich das nutze? NEIN. ICH HASSE ES!!!!, ich bin aber auch 40 und keine 20 Jahre. Warum? Weil Bookmarks damit nicht zurecht kommen. Man hat also eine Seite, die aus sagen wir mal 10 Bereichen (Abschnitten) besteht. Diese Seite ist immer die gleiche, die Abschnitte werden aber per unterschiedlicher Anker, Fragments etc. angesteuert. Das ist eine JS Geschichte. Die sichtbare URL im Browser kommt auch per JS. http://domain.tld/kontakt steuert den Browser also nach unten, genauso wie früher domain.tdl#kontakt. Aber die echten Anker sind für Google keine neuen Seiten, das sind Sprungmarken in einer Seite. Das "neue" ist für Google was neues, eben eine neue URL, ohne #.

    Ich wünsche euch alles Gute.

  • Damit hab ich mal rumgespielt, als ich auch so ne One-Page machte.

    Ich hab dann einfach in die .htaccess sowas reingeballert und gut wars:

    Apache Configuration
    RewriteEngine on
    Redirect permanent /farbe.php https://beispiel.rocks/beispiel.rocks/www.example.com/index.php#farbe


    (Hab ich grade aus dem Kopf geschrieben, sollte aber weitestgehend passen.


    Dann kann man alle internen links "schön" machen und auch "schön" extern verlinken.
    ICh habs dann aber wieder weggemacht, weil ich irgendwie keinen Sinn drin sah.

    Wer zuerst "Datenschutz" sagt, hat verloren.