• Penalty


    Penalty, Strafe / Abstrafung, ist eigentlich das Zauberwort schlechthin, wenn es bei einer Seite nicht so läuft, wie der Seitenbetreiber es gerne hätte - könnte man jedenfalls manchmal fast glauben.


    SEOs bezeichnen als Penalty den Effekt, dass eine gestandene Seite (nicht zu verwechseln mit dem "Sandbox-Effekt") "plötzlich" zu bestimmten Keywords im Ranking 30, 50, 100 oder gar exakt 950 Plätze nach hinten durchgereicht wird.


    Theorien zu diesem Phänomen gibt es unzählige, wirklich bekannt oder bewiesen ist jedoch keine davon. Die Mehrheit tendiert jedoch zu der Auffassung, dass die Seite entweder durch einen Filter oder durch einen Qualityrater zu Ihren Hauptkeywords abgestraft wurde. Als Ursache für die Abstrafung werden schwerpunktmäßig bewusste oder ungewollte Techniken aus dem Black-Hat-Bereich vermutet.


    In 90 Prozent aller Fälle, in denen eine "Google-Penalty" angenommen wird, deckt sich das beoabchtete Phänomen jedoch nicht einmal antsatzweise mit der Basis für die Theorie. In sehr vielen Fällen findet eine Verwechslung mit der Sandbox statt oder es sind zufällig mehrere und / oder starke Backlinks weggebrochen.


    Autor: System
    Stand: 14.09.11


    Überarbeitet von:
    am:
    (Du möchtest diese Erklärung zum Thema überarbeiten / erweitern oder hast eine Erklärung zu einem Thema, das hier fehlt?
    Schick uns bitte Deine neue Version per PM. Danke!)


    Sollte Deine Frage zum Thema nun noch nicht beantwortet sein, kannst Du hier jetzt weiterführende Fragen stellen!
    (einfach auf "Antwort" klicken)

  • Anmerkung: Qualityrater nehmen keine "Bestrafung" vor - sie geben lediglich eine Bewertung ab, in deren Folge von anderer Stelle händisch eingegriffen werden kann.

  • Eine unbewiesene Vermutung meinerseits ist, dass gravierende Unterschiede in der Position der Serps bei google.de und google.com zu einem Key ein Indiz für manuelle Eingriffe sind.

    Frei nach Dieter Nuhr
    Das Internet ist zum Lebensraum der Dauerbeleidigten geworden, die immer einen Grund finden, anderen irgendetwas vorzuwerfen, um sich selbst moralisch zu erhöhen.

  • Zitat von Margin;30662

    Ich interpretier dieses Phänomen eher als merkwürzige Auswüchse der regionalen Filter.


    Dann würde die Position bei .de die bessere sein, dem ist aber (leider) nicht so.

    Frei nach Dieter Nuhr
    Das Internet ist zum Lebensraum der Dauerbeleidigten geworden, die immer einen Grund finden, anderen irgendetwas vorzuwerfen, um sich selbst moralisch zu erhöhen.